Aufsätze:
Maren Möhring / Alexander Nützenadel
Einleitung, S. 7
Alexander Nützenadel
„A World without Famine?” Internationale Ernährungspolitik im Zeitalter der Weltkriege, S. 12
Laura Rischbieter
Globalisierungsprozesse vor Ort. Die Interdependenz von Produktion, Handel und Konsum am Beispiel „Kaffee“ zur Zeit des Kaiserreichs, S. 28
Boris Loheide
Beef Around the World – Die Globalisierung des Rindfleischhandels bis 1914, S. 46
Maren Möhring
Gastronomie in Bewegung. Migration, kulinarischer Transfer und die Internationalisierung der Ernährung in der Bundesrepublik Deutschland, S. 68
Forum:
Andreas Heuser
„Heidenlärm und wilde Charaktere“ – koloniale Grenzziehungen und religiöse Kontaktzonen in Südafrika, S. 86
Detlev Brunner
Sozialstaaten in international vergleichender Perspektive. Entstehung und Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert, S. 105
Literaturbericht:
30 Jahre „Geschichte der Gouvernemenalität“: Wir brauchen mehr
Geschichte des Wissens
Alexander von Schwerin, S. 123
Buchbesprechungen:
Joachim Wintzer, Deutschland und der Völkerbund 1918–1926, Paderborn 2006
Isabella Löhr, S. 138
Otto Heim/Caroline Wiedmer (Hrsg.), Inventing the Past. Memory Work
in Culture and History (Vol. 9, International Cooper Series in English Language and Literature) Basel 2005
Allan Megill, S. 140
Stefan Plaggenborg, Experiment Moderne. Der sowjetische Weg,
Frankfurt am Main 2006
Lutz Häfner, S. 142