Themenportal „Europäische Geschichte“ (18.-21. Jh.): Newsletter 03/2019

By
Hannes Siegrist, Universität Leipzig

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,

vor einem Jahr erschien der vierte Band der Schriftreihe „Europäische Geschichte in Quellen und Essays“, herausgegeben von Maria Bühner und Maren Möhring unter dem Titel „Europäische Geschlechtergeschichten“ (Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018, 336 S., ISBN: 978-3-515-12138-5).
Geschlecht und Sexualität sind konstitutiv für die Geschichte der europäischen Moderne. Wie sehr die historische Gesellschaftsanalyse von einer konsequenten Einbeziehung der Kategorie "Geschlecht" profitieren kann, demonstrieren die Autorinnen und Autoren des Bandes. Der Fokus liegt auf der Geschichte der europäischen Neuzeit, insbesondere des 20. Jahrhunderts. Anhand der Themenfelder Feminismus, Frauenarbeit, Männlichkeiten sowie Körper und Sexualitäten werden zum einen zentrale theoretische und methodische Weichenstellungen der Frauen- und Geschlechtergeschichte nachgezeichnet und zum anderen die große Bandbreite an Themen und Perspektiven verdeutlicht, welche die Geschlechtergeschichte bietet.
Als Studien- und Lehrbuch konzipiert, führen alle Beiträge eine intensive quellenkritische Analyse des Untersuchungsmaterials durch, das von der "Erklärung der Rechte der Frau" von Olympe de Gouge aus dem Jahre 1791 bis zum Rap-Song "Ahmet Gündüz" von Fresh Familee aus dem Jahre 1990/91 reicht. Der Band ist ein Plädoyer für Methoden- und Perspektivenvielfalt, um die Entwicklung der europäischen Geschlechterordnung(en) der Neuzeit in ihrer Mannigfaltigkeit und auch Widersprüchlichkeit aufzuzeigen.
Die Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge des Bandes stehen nunmehr auch auf dem Themenportal Europäische Geschichte zur Verfügung: <https://www.europa.clio-online.de/schriftenreihen/europaeische-geschlechtergeschichten>.

Die nachfolgend aufgeführten Beiträge wurden für den Sammelband neu verfasst oder umfassend überarbeitet und werden hier deshalb erneut zur Lektüre empfohlen:

Essay/Artikel:

Maria Bühner / Maren Möhring, Einleitung. Europäische Geschlechtergeschichten. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4739>.

Ruth Nattermann, Feministinnen in der europäischen Friedensbewegung. Die Association Internationale des Femmes (1868–1914). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4391>.

Susanne Oesterreich, „Längst kein Privileg der Männer mehr“? Die Frauenhose in der europäischen Mode am Beispiel der DDR (1949-1965). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4404>.

Margareth Lanzinger, "Wir antizipieren die Flügel, die wir einst haben werden" – Hedwig Dohms Ehekritik als Gesellschaftskritik und utopischer Entwurf. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4392>.

Relinde Meiwes, Im Schatten des Kulturkampfes. Katholische Schwestern in Skandinavien. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel- 4397 >.

Kirsten Heinsohn, „Also, ich bin eine Deutsche nicht mehr, eine Engländerin werde ich nie sein.“ Erfahrungen und Deutungen einer emigrierten Wissenschaftlerin. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <http://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4398>.
*Belinda Davis, Europe is a Peaceful Woman, America is a War-Mongering Man? The 1980s Peace Movement in Nato-Allied Europe. In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4395>.

Material/Quellenauszug:

Marie Goegg, Offener Brief an Gualberta Alaide Beccari / Statut der Association Internationale des Femmes (1868). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-4689>.

Mode ist kein Zwang, sondern eine Erlaubnis (1964). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clioonline.de/quelle/id/artikel-4736>.

Hedwig Dohm, Über Ehescheidungen und freie Liebe (1909). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clioonline.de/quelle/id/artikel-4733>.

Johanna (Eustachia) Boenke, Mehrjähriger Aufenthalt dreier Novizen in Helsingfors (1893). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-4734>.

Interview mit Eva G. Reichmann (1981). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-4732>.

Aufstehen für den Frieden! (1982). In: Themenportal Europäische Geschichte, 2019, <https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel4729>.

Das Themenportal Europäische Geschichte veröffentlicht seit 2006 unter der Adresse <http://www.europa.clio-online.de> Materialien (Textdokumente, Statistiken, Bilder und Karten), Darstellungen und Debatten zur Geschichte Europas und der Europäer/innen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Nutzerinnen und Nutzer, die gerne mit eigenen Beiträgen mitwirken möchten, werden um Vorschläge gebeten. Schreiben Sie bitte an die Redaktion <clio.europa-redaktion@geschichte.hu-berlin.de>. Über die Auswahl und Annahme von Beiträgen entscheidet das Herausgeberkollegium aufgrund eines unkomplizierten Evaluationsverfahrens. Weitere Informationen zur Zielstellung und Konzeption des Projektes finden Sie auf den Webseiten des Projektes.

Im Namen der Herausgeberinnen und Herausgeber des Themenportals wünschen ich Ihnen erfolgreiche wie auch erholsame Semesterferien.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig), Sprecher des Herausgeberkollegiums

Prof. Dr. Martin Baumeister (Rom) - Prof. Dr. Ewald Frie (Tübingen) - Prof. Dr. Madeleine Herren (Basel) - Prof. Dr. Rüdiger Hohls (Berlin) - Prof. Dr. Konrad Jarausch (Berlin, Chapel Hill) - Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Berlin) - Prof. Dr. Claudia Kraft (Wien) - Prof. Dr. Gabriele Metzler (Berlin) - Prof. Dr. Matthias Middell (Leipzig) - Prof. Dr. Maren Möhring (Leipzig) - Prof. Dr. Alexander Nützenadel (Berlin) - Prof. Dr. Louis Pahlow (Frankfurt/Main) - Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (Maastricht) - Prof. Dr. Iris Schröder (Erfurt) - Prof. Dr. Alexander Schunka (Berlin) - Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig) - Prof. Dr. Dirk van Laak (Leipzig) - Prof. Dr. Jakob Vogel (Paris, Berlin) - Prof. Dr. Claudia Weber (Frankfurt/Oder) - Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin)

Editors Information
Published on
11.04.2019
Author(s)
Contributor