Cover
Title
Mohammed. Leben und Legende


Author(s)
Nagel, Tilmann
Published
München 2008: Oldenbourg Verlag
Extent
1052 S.
Price
€ 178,00
Rezensiert für 'Connections' und H-Soz-Kult von:
Wolfgang G. Schwanitz, Gloria Center, Herzliya, Israel

Einige Bücher sind das Ergebnis einer langen und fruchtbaren Forschung. Tilman Nagels vorliegende Vita des Propheten Mohammed zählt dazu. Ein solcher opus magnum reift in Jahrzehnten heran. Der Göttingener Emeritus für Arabistik und Islamwissenschaft stellt es dem Leser frei, sein Hauptwerk mit eintausend Seiten vorn oder hinten anzufangen.

Wer den ersten Weg geht, taucht in Räume der Arabischen Halbinsel von 569 bis 632 ab, als jener Araber den Islam gestiftet hat. Der Autor malt nach einem überraschend bunten Quellenschatz ein äußerst lebendiges Bild des realen und legendären Religionsgründers, der, anders als seine Vorläufer von Abraham über Moses bis Jesus, die Urgemeinde, den Staat und ein Reich gebildet hat. Hier wird das Werk dieses Menschen als Prophet erhellt. Um Ursprung und Erscheinungsform des Mohammedglaubens hernach geht es in einem weiteren Band Nagels, "Allahs Liebling", auf den an anderer Stelle einzugehen sein wird.

Beschreitet der Leser den rückwärtigen Pfad, wird er knapp in den Forschungsstand und Streit um den historischen Mohammed eingeführt. Dass er existierte, tut Nagel durch sein Werk kund. Da darum stark gestritten wird, ist zunächst die Crux zu erwähnen. Dann soll Mohammeds Jihad gegen Andersgläubige herausgehoben werden. Verwiesen sei auf den hilfreichen Anhang mit seinen Karten, Genealogien, Zeittafeln, Indizes und Erklärungen.

Zurück zum hinteren Beginn. Nun verkürze ich Nagels Worte so: es gibt keinen Konsens zum Leben Mohammads, aber zwei Lager. In dem einen gesellen sich "schwärmerische Nacherzähler" der muslimisch überformten Tradition wie Karen Armstrong und Martin Lings. In dem anderen Lager wirken diejenigen, die wie Michael Cook, Patricia Crone und Karl-Heinz Ohlig so weit gehen, gar die Historizität Mohammeds in Frage zu stellen. Es wäre gut gewesen, ebenso Werke Maxime Rodinsons und Hans Jansens einzuordnen.1

Zur zweiten Gruppe, ist noch zu ergänzen, gesellt sich der Münsteraner Muhammad Sven Kalisch mit der Behauptung, Mohammeds Existenz sei weder beweis- noch widerlegbar: sollte es nicht einst einen archäologischen Sensationsfund, etwa ein islamisches Qumran geben, wäre sie nicht völlig erklärbar. Die Frage sei, inwieweit die spärlichen islamischen Quellen aus den dunklen ersten beiden Jahrhunderten nach Mohammed eine Fiktion oder Fälschung sind. Islamische Überlieferung sei Heilsgeschichte, tauge nicht als historische Quelle. Selbst wenn sie einen Kern berge, wie wären da Mythos und Legende zu trennen? Nagels Mohammed sei eine Paraphrasierung islamischer Texte ohne ihr Übernatürliches.

So trat Kalisch, ein konvertierter Muslim, 2008 eine Welle los, in der sich bald etwa drei Dutzend Akademiker in Deutschland für diese akademische Freiheit mit solchen Thesen verwandt haben. Zu ihnen zählt gleichwohl Nagel. Alles berührt auch ein Problem: diese Forschung läuft in einem spannungsreichen Klima ab, dem sich niemand entziehen sowie die ausserakademische, politische oder sonstige Verwertung ihrer Resultate regeln kann.

Da ein Mittelweg zwischen den einander ausschließenden Polen unmöglich ist, so Nagel, tut ein Neuanfang not. Indem aber Koran und Überlieferung oft miteinander unvereinbar seien, entstehe ein "unbefriedigendes Doppelbild", wenn man nicht einfach nur eine Seite betonen wolle. Einen Ausweg wies William Montgomery Watt, der zwischen Quellen zu Mohammed nach Ibn Ishaq und Waqidi im Lichte des Korans und der Hadith-Tradition trennt. Dabei habe letztere eher die Funktion der schariatischen Normensetzung und mag, offenbar selbst ein späterer Entwicklungsstand des Islam, nur fallweise als Quelle dienen.2

Diesen Weg geht Nagel weiter. Seine Kernfragen lauten: was bedeutet die Botschaft des Korans relativ zu Mohammeds heidnischer Umwelt religionsgeschichtlich und wie lässt sich die koranische Botschaft aus dem Lebensweg des Propheten beziehen und davon die spätere ahistorische Auslegung, darunter des Hadith, scheiden? Nagel meint, das sei kaum zu beantworten, da der historische Mohammad im Lauf der Zeit verschwunden sei.

Glaubte man, der Koran sei authentisches Zeugnis jenes Mannes, der sich zum Verkünder berufen fühlte, verstehe man dieses Buch heute als einen in Jahrhunderten gewachsenen Textkorpus, der anonymen Redaktionen unterlag. Wie solle diese nachgewiesen werden? Nagel erhellt den Methodenstreit, der zwischen Koran und Hadith pendelt, und weist die Ansätze zurück, die Forscher wie Karl-Heinz Ohlig vortragen, die noch ihren Mangel an Arabischkenntnis zur Tugend der Unbefangenheit erheben (S. 838). Hier folgt eine klare Faustformel des Nagelschen Ansatzes: da jede Forschung durch spätere aufgehoben wird, ist hermeneutisch über Mohammed und die Entstehung des Islam erst alles gründlichst zu erkunden, was die Quellen in ihren Gattungen hergeben. Und das hat er getan. Der Leser kann alles in Nagels nachfolgender Übersicht über dessen eigene Forschungen verfolgen.

Eigentlich sind die Grundprobleme nicht ungewöhnlich. Wer nur mit den altägyptischen, antiken und judäo-christlichen Traditionen vertraut ist, der entdeckt sowohl inhaltlich die selben Fragen zur Propheten-, Text- und Methodenforschung als auch eher Kontinuitäten im Kosmos der mittelöstlichen Offenbarungen. Eine hebt sich in der anderen auf und ist stets einer lokalen und regionalen Umformulierung für Glauben und Macht unterworfen.

Daher müsste es in der Natur der dritten Religion im monotheistischen Reigen liegen, ein wenig aggressiver als ihre beiden Vorgänger auszufallen, die sich "nur" mit sich oder je einem Hauptstrang auseinandersetzen mussten. Folgen wir dem Nagelschen Narrativ, so galt Mekka als traditionelles Zentrum vieler Völker, Stämme und Sippen, die miteinander im Wechsel von Krieg und Frieden gelebt haben. In dieses Wirrwarr brachte Mohammed Eingottglauben ein, den er nur über eine energische Politik von eher kurzen als längeren Allianzen verbreiten konnte. Da waren Schriftbesitzer vorher, die Juden und Christen, die den Propheten nicht ernst nehmen mochten. Drei jüdische Stämme sind es in Medina, die im Jihad überwunden werden mussten. Hier korrigiert Nagel das verbreitete Bild von der "Gemeindeordnung": Mohammed ging es dabei darum, den Frieden unter den Klanen an seiner Seite zu wahren (S. 345). Unglaublich lebendig zeichnet Nagel dessen Kurs "der Verschärfung des Terrors gegen Andersgläubige", der sich ob eines Beutefünftels gelohnt hat (S. 350, 353). Grässliche Szenen wie das Trinken von Wein aus den Hirnschalen von Besiegten kommen vor (sie sollte später ein deutscher Philosoph in London aufgreifen).

Jedenfalls hatte es der Prophet nicht leicht. Oft musste er Spott und Verrat ertragen. Auch ließ er, so lesen wir, Terror zu den Juden Khaibars tragen. Er wies zudem "widerwärtige Meuchelmorde" und das Abschlachten des jüdischen Stammes Quraiza an. Nagel hierzu: Mord im Auftrage Mohammeds wurde zur nachahmenswerten Ruhmestat. Dabei brachen alte Sitten weg und die Belange von Gottes Gesandten stiegen zur Maxime auf (S. 374f). Mohammed, "verschlagen, wie er war" (S. 376), tritt uns als der facettenreiche Charakter einer tribalen Ära entgegen. Zaghaftigkeit hatte den Tod zur Folge, der in Nagels aus den Quellen gespeister Erzählung oft an dessen Tür pochte.

Wer Mohammed und seinen Weg in Mittelost tief ergründen möchte, der sollte sich diesen Band zur Pflichtlektüre machen.

Anmerkungen:
1http://www.trafoberlin.de/pdf-dateien/2009_02_03/Essad%20Bey%20Mohammed.pdf
2http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=72987298

Editors Information
Published on
06.11.2009
Edited by
Cooperation
Diese Rezension entstand im Rahmen des Fachforums 'Connections'. http://www.connections.clio-online.net/
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Book Services
Contents and Reviews
Availability
Additional Informations
Language of publication
Country
Language of review