M. Schäfer: Mittelklassen Edinburgh und Leipzig

Title
Bürgertum in der Krise. Städtische Mittelklassen in Edinburgh und Leipzig 1890 bis 1930


Author(s)
Schäfer, Michael
Series
Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte 23
Published
Göttingen 2003: Vandenhoeck & Ruprecht
Extent
456 S.
Price
€ 64,00
Rezensiert für 'Connections' und H-Soz-Kult von:
Isabella Löhr, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig Email:

Mit dem Buch Bürgertum in der Krise. Städtische Mittelklassen in Edinburgh und Leipzig von 1890 bis 1930 hat Michael Schäfer eine überarbeitete Fassung seiner 2000 fertig gestellten Habilitationsschrift vorgelegt, die im Rahmen des Sonderforschungsbereiches Sozialgeschichte des neuzeitlichen Bürgertums an der Universität Bielefeld entstand. Erschienen in der Reihe Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, vertritt die Studie einem europäisch vergleichenden Anspruch. Anhand der Beispielstädte Leipzig und Edinburgh greift Schäfer die in der deutschen Sozialgeschichte seit Anfang der 1980er Jahre vielfach genannte Krisenstimmung im europäischen Bürgertum auf, das sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges besonders in Deutschland vor den Herausforderungen von Inflation und Wirtschaftskrise einerseits und der wachsenden politischen Mitsprache von Arbeiter- und Gewerkschaftsverbänden andererseits gestellt sah und im Zuge dessen um den eigenen sozialen Status als exklusiver, gesellschaftlich dominanter Führungsgruppe fürchtete.

Die Studie ist in zwei Großkapitel gegliedert, Bürgertum vor der Krise und Bürgertum in der Krise, die über das Krisenereignis Erster Weltkrieg hinweg die Stellung des Leipziger und Edinburgher Bürgertums in der kommunalen Selbstverwaltung, bei der Rekrutierung städtischen Personals, in stadtplanerischen Projekten, hinsichtlich der Einkommensverhältnisse, bei der Gestaltung des kulturellen städtischen Lebens und schließlich im öffentlichen Engagement nachzeichnen. In dem Kapitel Bürgertum vor der Krise zeigt Schäfer für beide Städte, wie die bürgerlichen Gruppen mit Hilfe der Kommunalpolitik ihre soziale und politische Vorrangstellung pflegten. Unter dem Stichwort „munizipaler Sozialismus“(S. 78), d.h. dem Übergang der öffentlichen Infrastruktur in die kommunale Hand, präzisiert Schäfer dieses Ungleichgewicht anhand der Umsetzung bürgerlicher Ordnungsvorstellungen im öffentlichen Raum. Auch wenn hier wie dort bereits vor dem Krieg der sozialdemokratische Einfluss deutlich vernehmbar war, kam dennoch der wesentliche Impuls für eine kommunale Trägerschaft öffentlicher Einrichtungen in Leipzig wie in Edinburgh aus den bürgerlichen Reihen selbst, die über kommunale und individuelle Wohltätigkeitsmaßnahmen eine erzieherische Einflussnahme auf untere soziale Schichten suchten und damit letztlich auf eine Stabilisierung der bürgerlichen Ordnung zielten. Abgrenzung über soziale Exklusivität beschreibt Schäfer anhand des kostenintensiven bürgerlichen Lebensstandard, der von Dienstboten, jährlichen Reisen, Gründung und Besuch kultureller Einrichtungen bis zum Besuch privater Bildungseinrichtungen reichte, die den hohen Grad der Selbstrekrutierung und damit die Fortexistenz politischer und sozialer Führungsansprüche in der Kommune sicherten. Bei einem kalkulierten jährlichem Einkommen von 2800 bis 3000 Mark, das ein solcher Lebensstandard erforderte, waren in beiden Städten 90% der Bevölkerung von einem bürgerlichen Lebensstil ausgeschlossen, darunter auch der sogenannte Alte (Gewerbe, Handwerk) und Neue Mittelstand (Angestellte).

Im zweiten, umfangreichsten Kapitel Bürgertum in der Krise verfolgt Schäfer die Wandlungen, denen dieser Kriterienkatalog in der direkten Nachkriegszeit aufgrund von Inflation und politischer Emanzipation der Sozialisten unterlag. Verlief die Demokratisierung politischer Partizipationsrechte in Edinburgh ohne nennenswerte Konflikte, ergibt sich für Leipzig ein erstaunlich ähnliches Bild. Auch wenn Schäfer in aller Ausführlichkeit die revolutionären Unruhen und den Stimmenverlust der Bürgerlichen bei der ersten freien Stadtverordnetenwahl 1919 schildert, kommt er dennoch zum Schluss, dass der „Elitenwechsel im Zuge der Demokratisierung der kommunalen Selbstverwaltung [...] sich allerdings mit bemerkenswerter Stabilität sozialistischer und bürgerlicher Stimmenanteile über die Zäsur von 1918 hinweg“(S. 254) vollzog und dass diese Stabilität bis zum Ende der 20er Jahre anhielt. Diese sehr aussagenkräftige These, die die Rede von der Krise des Bürgertums nach 1918 für Leipzig massiv relativiert, begründet Schäfer erstens mit einem nennenswerten kommunalpolitischen Einfluss der Arbeiterbewegung schon vor 1918 und folgert zweitens daraus, dass die bürgerlichen Gruppen offensichtlich einen festen Rückhalt in der breiten, d.h. auch mittel- und unterbürgerlichen städtischen Bevölkerung besaßen, den auch ein gleiches Wahlrecht nicht ins Wanken bringen konnte. Im Folgenden zeigt Schäfer an vielen Beispielen, wie im weiteren Verlauf der 20er Jahre Bürgerliche und Sozialisten in einen kommunalpolitischen Wettbewerb traten, in dem beide über eine Vielzahl gegenseitig abgerungener Zugeständnisse gemeinsam die Leipziger Kommunalpolitik gestalteten, ohne dass eine der beiden Gruppen einen dauerhaften Führungsanspruch durchsetzte. Ausführlich beschreibt Schäfer die Folgen der Inflation für das Wirtschafts- und das Bildungsbürgertum in beiden Städten. Letztlich lässt es sich jedoch laut Schäfer nicht in der Eindeutigkeit sagen, inwieweit sich während der Inflation besonders bildungsbürgerliche Einkommen und Arbeiterlöhne annäherten, mit der die bürgerlichen Einkommensverhältnisse vor dem Krieg aufgelistet wurden.

In einem sehr kurzen Schlusskapitel stellt Schäfer fest, dass in Edinburgh aufgrund der weniger virulenten Inflation und Arbeiterunruhen eine starke Kontinuität bürgerlicher Lebensformen herrschte. In Leipzig waren die bürgerlichen Gruppen einer stärkeren Zerreißprobe ausgesetzt, bedrohte sie ein realer sozialer Abstieg und die politischen Zugeständnisse an die Sozialisten. Schäfer zieht daraus den Schluss, dass für Deutschland „Tendenzen einer „Entbürgerlichung“ des Handlungsfeldes der Stadt zwischen Jahrhundertwende und 20er Jahren“ abzulesen sind, die sich vor allem am „Macht- und Kontrollverlust stadtbürgerlicher Eliten in der kommunalen Selbstverwaltung [...] wie an der nachlassenden Geltungskraft zivilbürgerlicher Ordnungsprinzipien kommunaler Politik und an der Verkleinerung der Sphären, in denen sich stadtbürgerliche Geltungsmacht in ziviler Selbstorganisation entfaltet“(S. 414), festmachen lassen.

Schäfer vergleicht die kommunale Selbstverwaltung bürgerlicher Gruppen in Leipzig und Edinburgh vor und nach 1918 an einer beeindruckenden Breite von kommunalen Handlungsfeldern, deren dichte Beschreibung ihm hilft, den schon vielfach definierten Bürgertumsbegriff nicht noch einmal zu definieren, sondern ihn über eine detailreiche Deskription zu fassen, die analytisch mit Hilfe der Kriterien sozialer Exklusivität und politischer Hegemonie geordnet wird. Fortexistenz oder Wandel dieser beiden Kriterien werden im weiteren Verlauf zum Indikator für die Frage, ob das Leipziger und das Edinburgher Bürgertum nach 1918 tatsächlich in eine Krise geraten. Mit dieser Leitfrage handelt sich die Studie das methodische Dilemma einer objektivistischen Geschichtsschreibung ein, die die Wahrnehmung der Akteure von den ‚wirklichen’ Ereignissen trennen und ihr damit im Nachgang Richtigkeit oder Falschheit attestieren möchte. Das wäre vermeidbar, wenn man die Frageperspektive dahingehend verschieben würde, ob es den Bürgerlichen nach 1918 gelingt, die beiden Sphären Bürgertum und Sozialdemokratie zum eigenen Vorteil zu integrieren und welche Funktionen das bürgerliche Krisengerede in diesem Prozess inne hat. Sodann fällt auf, dass die in beiden Städten bereits vor dem Krieg einsetzende soziale Öffnung des Bürgertums sich in Leipzig nach 1918 zwar konfliktreicher fortsetzt als in Edinburgh, dass hier aber bereits nach wenigen Jahren die Sozialisten eine gemäßigte Politik betreiben, die eine parallele Existenz sozialistischer und bürgerlicher Wohlfahrts- und Bildungseinrichtungen erlaubt, so dass die Bürgerlichen ihren kommunalen Führungsanspruch und ihre sozial exklusiven Einrichtungen wiedererlangen.

So macht der Leser am Ende der Lektüre eine befremdende Erfahrung. Der sehr deskriptive und leider nicht analytisch und erzählerisch geführte Materialteil der Studie erzählt die Geschichte von einer immer wieder gelingenden sozialen, politischen und kulturellen Rekonstruktion städtischer Bürgerlichkeit unter veränderten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die über eine gleichzeitige Integration wie Abgrenzung zu sozialistischen Anliegen funktioniert, ohne dabei auf die eigene kommunalpolitische Dominanz, sozialen Sonderansprüche und elitäre Selbstrekrutierung zu verzichten. Schäfer dagegen verneint in seinem Schlussabschnitt genau diese von ihm über 400 Seiten herausgearbeitete Dynamik und präsentiert zugunsten der deutschen Sonderwegsthese von der Schwäche und dem Untergang des deutschen Bürgertums eine Verfallsgeschichte bürgerlicher Eliten, die er an dem nicht eingelösten Idealfall einer uneingeschränkten stadtbürgerlichen Hegemonialpolitik nach 1918 festmacht.

Ähnlich ratlos bleibt man bei der Hochrechnung der Ergebnisse auf die Nationalgeschichte, was plötzlich und ohne plausible Begründung geschieht, wie der Sprung von den immer nur stadtgeschichtlich problematisierten Einzelfällen Leipzig und Edinburgh auf Deutschland und England gerechtfertigt ist. So bleibt dem Leser der Gesamteindruck einer detail- und inhaltsreichen Studie zurück, die zwar mit zwei stadtgeschichtlich sehr interessanten Beispielen für die Krisenphase des Ersten Weltkrieges aufwartet, deren methodische Anlage, Schlussfolgerungen und europäisch vergleichenden Anspruch man jedoch unbedingt kritisch hinterfragen muss.

Editors Information
Published on
24.09.2004
Contributor
Edited by
Cooperation
Diese Rezension entstand im Rahmen des Fachforums 'Connections'. http://www.connections.clio-online.net/
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Book Services
Contents and Reviews
Availability
Additional Informations
Language of publication
Country
Language of review