Der Süden Europas - Strukturraum, Wahrnehmungsraum, Handlungsraum?

Der Süden Europas - Strukturraum, Wahrnehmungsraum, Handlungsraum?

Organizer
Dr. Benjamin Schenk Dr. Martina Winkler in Kooperation mit PD Dr. Arnd Bauerkämper
Venue
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
10.02.2005 - 12.02.2005
By
Martina Winkler

Die Diskussion über die historischen Regionen Europas hat in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt. Dabei wurden Historizität und normative Konnotationen, Notwendigkeit und Bedeutung von Großraumbegriffen für die europäische Geschichtsschreibung analysiert und diskutiert.

Die intensive Auseinandersetzung mit Prozessen des Mental Mapping hat dazu geführt, dass wir mittlerweile relativ genaue Vorstellungen von der Geschichte und den Konnotationen zentraler Raumbegriffe der europäischen Geschichte haben. Norden, Westen und Osten sowie Südosten wurden in diesem Kontext ausgiebig, z.T. auch aus vergleichender Perspektive beleuchtet. Es fällt jedoch auf, dass im Kontext der Diskussionen über die Geschichte der europäischen Großregionen, die unsere kognitiven Landkarten prägen, eine Himmelsrichtung relativ unbeachtet geblieben ist: Der Süden.

Der Süden steht für die Wiege der Zivilisation und bildet gleichzeitig einen Inbegriff für Rückständigkeit und Chaos; als méditerranée verstanden bildet er einen traditionellen Handels-, Struktur- und Begegnungsraum.
Als Geschichtsregion begriffen, kann er möglicherweise neue Perspektiven liefern, welche uns die bis heute prägende Teilung der Welt in „Ost“ und „West“ und die damit verknüpfte Arbeitsteilung zwischen Westeuropa- und Osteuropahistorikern hinterfragen lassen. Die Vielfalt dieses Raumes in Wahrnehmung, Gestalt und Struktur fordert neues Nachdenken über Regionen und Grenzen heraus.

Programm

Wegen begrenzter Raumkapazität wird um Voranmeldung gebeten!!!!

Donnerstag, 10. Februar 2005
bis 16.00 Anreise

16.30 Eröffnung der Konferenz
Dr. Frithjof Benjamin Schenk (München)
Dr. Martina Winkler (Berlin)

17.00 Eröffnungsvortrag
Prof. Dr. Martin Baumeister (München): Konzepte Südeuropas und die Frage nach Forschungsstrategien des Partikularen

18.00 Diskussion
19.00 Empfang

Freitag, 11. Februar 2005

10.00 - 12.00 Geschichtsregionen - Methodologische Vorüberlegungen
Leitung: Dr. Frithjof Benjamin Schenk (München)

Prof. Dr. Stefan Troebst (Leipzig): Von Braudel zu Zernack: Geschichtsregionale Konzeptionen als implizite und explizite Konstrukte

Dr. des. Dietmar Müller (Berlin): Die Geschichtsregion Südosteuropa und die deutsche Historiographie

Prof. Dr. Hannes Siegrist (Leipzig): Kommentar

12.00 Mittagspause

14.00 - 16.00 Das Konzept der Méditerranée – Geschichte und Kritik
Leitung: Dr. Martina Winkler (Berlin)

Prof. Dr. Karl Kaser (Graz): Die Mittelmeerwelt aus historisch-anthropologischer Perspektive – eine verspätete Antwort an Fernand Braudel

Prof. Dr. Hans Dietrich Schultz (Berlin): Südeuropa und der Mittelmeerraum in der "klassischen" deutschen Geographie

Dr. Till Kössler (München): Kommentar

16.00 Kaffeepause

16.30 -18.30 Der Süden als Strukturraum - Reflexionen und Explorationen
Leitung: Dr. Bernhard Struck (Berlin)

Dr. Andreas Helmedach (Braunschweig): Der Süden im Südosten: Strukturelle Parallelen von zwei Geschichtsregionen

Prof. Dr. Holm Sundhaussen (Berlin): Sozialrebellen – Vergleichende historische Überlegungen zu einem südeuropäischen Spezifikum?

Prof. Dr. Michael Riekenberg (Leipzig): Kommentar

19.00 Gemeinsames Abendessen

Sonnabend, 12. Februar 2005

9.30-12.30 Der Süden auf den Mental Maps Europas
Leitung: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (München)

Prof. Dr. Larry Wolff (Boston): Dalmatia and the Adriatic on the Mental Maps of Europe

Prof. Dr. Ludger Mees (Bilbao): Spanien im Age of Empire – Von der Kolonialmacht zum Viertklässler im europäischen Staatenverbund?

Dr. Oliver Janz (Berlin): Kommentar

12.30 Mittagessen

14.00-16.00 Der Süden als Peripherie – Binnenperspektiven
Leitung: PD Dr. Arnd Bauerkämper (Berlin)

Prof. Dr. Rolf Petri (Venedig) / Dr. Anastasia Stouraiti (Athen, Princeton): Italian Ideas of „Backwardness“ from Early Modern to Contemporary Times

Prof. Dr. Efi Avdela (Athen): Cultural Formation at the Periphery: Studying Greeks and their Values in the 1950s and 1960s

Prof. Dr. Gisela Bock (Berlin): Kommentar

16.00 Kaffeepause

16.30-18.00 Abschlussdiskussion

Contact (announcement)

Martina Winkler

HU Berlin
Geschichte Osteuropas
Unter den Linden 6
10099 Berlin
030 2093 1956

martina-winkler@web.de

www.fu-berlin.de/bkvge
Editors Information
Published on
27.01.2005
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement