Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Contact
Search
Home
About Connections
Editing & Acceptance
Submission
Contact
Copyright
Imprint
Partners
Subscription
Articles
Announcements
Conference Reports
Debates
Projects
Reviews
Journals
Opportunities
Search
Conference Reports
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
07.11.2018
-
Perceptions of Apartheid in Western Europe 1960–1990
Von Christopher Seiberlich, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Knud Andresen / Sebastian Justke, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg; Detlef Siegfried, University of Copenhagen
Hamburg, 13.09.2018 – 15.09.2018
20.10.2018
-
Global Diplomacy – A Post-Institutional Approach
Von Sarah Hagmann, Basel Graduate School of History, Universität Basel; Dominique Biehl, Institute for European Global Studies, Universität Basel
Institute for European Global Studies, Universität Basel
Basel, 30.08.2018 – 31.08.2018
22.09.2018
-
Decolonizing “Prehistory”: Deep Time and Topological Knowledge in the Americas
Von Alexander Bräuer / Stefan Krause, Institut für Anglistik / Amerikanistik, Universität Rostock
Gesa Mackenthun, DFG Project “Constructions of American Antiquity”, Universität Rostock; Alexander Bräuer / Stefan Krause, Institut für Anglistik/Amerikanistik, Universität Rostock
Schwerin, 21.06.2018 – 23.06.2018
20.09.2018
-
Global Intellectual History beyond Eurocentric Lenses: Connected Political Vocabularies across South and Southeast Asia, ca. 1800-2018
Von Philipp Sperner, DFG-Research Training Group “Globalisation and Literature“, Ludwig-Maximmilians-Universität, Munich
Milinda Banerjee, Japan Zentrum, Fakultät für Kulturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich; David Malitz, Chulalongkorn University, Bangkok
Munich, 04.08.2018
03.09.2018
-
Revolution from Within: Experts, Managers, and Technocrats in the Long Transformation of 1989
Von Mihai-Dan Cirjan, Central European University Budapest / CEFRES–French Research Center in Humanities and Social Sciences, Prague
Imre Kertész Kolleg, University of Jena
Jena, 14.06.2018 – 15.06.2018
27.08.2018
-
Contested Borders? Practising Empire, Nation and Region in the Nineteenth and Twentieth Centuries
Von Larissa Kraft, Passau; Christina Neuberger, Heidelberg; Translation: Emily Richards, German Historical Institute London
Levke Harders, Bielefeld University; Falko Schnicke, German Historical Institute London
London, 26.04.2018 – 28.04.2018
25.07.2018
-
A Period of Global Revolutions
Von Christopher Schulte-Schüren, Universität Bielefeld
Stefan Berger, Ruhr-Universität Bochum; Klaus Weinhauer, Universität Bielefeld
Bochum, Bielefeld, 24.05.2018 – 26.05.2018
27.06.2018
-
Global War, Global Connections, Global Moments: International Conference about the First World War
Von Thomas Schmutz, Universität Zürich/ University of Newcastle, Australia; Matthew Kovac, University of Oxford
Thomas Schmutz, University of Zurich and University of Newcastle, Australia; Gwendal Piégais, Université de Bretagne Occidentale
Zurich, 31.01.2018 – 02.02.2018
23.06.2018
-
Central and Eastern Europe after the First World War / Mittel- und Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg
Von Thomas Rohringer, Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA), Technische Universität Berlin
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg; Zentrum für „Area Studies“, Universität Leipzig u.a.
Berlin, 31.01.2018 – 02.02.2018
08.06.2018
-
An Empire within the Empire? Habsburg Hungary in the 19th Century and after the Dissolution
Von Frank Rochow, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Miloslav Szabó, László Vörös, Institute of History, Slovak Academy of Sciences
Bratislava, 26.03.2018 – 27.03.2018
09.05.2018
-
Spaces of Interaction between the Socialist Camp and the Global South. Knowledge Production, Trade, and Scientific-Technical Cooperation in the Cold War Era
Von Justyna A. Turkowska, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
Anne-Kristin Hartmetz, Bence Kocsev, Jan Zofka, Project "East-South Relations during the Global Cold War", SFB 1199: “Processes of Spatialization under the Global Condition”, University of Leipzig
Leipzig, 26.10.2017 – 27.10.2017
08.02.2018
-
Government by Expertise: Technocrats and Technocracy in Western Europe, 1914-1973
Von William Haynes, Faculty of Humanities, University of Amsterdam
Camilo Erlichman / Peter Romijn, University of Amsterdam
Amsterdam, 13.09.2017 – 15.09.2017
25.01.2018
-
Global Frontiers
Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
13.01.2018
-
The Power of Connections: Interpersonal Networks and Agency in the Ottoman Empire and Ottoman Europe
Von Aysegül Argıt, Historisches Seminar, ZEGK, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Blanca Villuendas Sabaté, Zentrum für Islamische Theologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
Arbeitskreis "Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa"; Historisches Seminar, Justus-Liebig-Universität Gießen u.a.
Tübingen, 27.09.2017 – 28.09.2017
06.01.2018
-
Die Ambivalenz Europas. Der Balkan in der Geschichte der Europäisierung
Von Clara Frysztacka / Judith Vöcker, Europäische Zeitgeschichte, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
B/Orders in Motion, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
Schloss Ettersburg, 28.09.2017 – 29.09.2017
06.01.2018
-
Port Cities and Migration in the Modern Era
Von Kristof Loockx, University of Antwerp
Christina Reimann, University of Gothenburg, Centre for European Research (CERGU)
Göteborg, 23.11.2017 – 24.11.2017
18.12.2017
-
The Other Globalisers: How the Socialist and the Non-Aligned World Shaped the Rise of Post-War Economic Globalisation
Von Johanna Folland, University of Michigan
Exeter University’s Research Project “1989 after 1989: Rethinking the Fall of State Socialism in Global Perspective”; Georg-August University of Göttingen u.a.
Exeter, 06.07.2017 – 07.07.2017
16.12.2017
-
Verheißung und Bedrohung: Die Oktoberrevolution als globales Ereignis
Von Cornelia Bruhn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stiftung Ettersberg Weimar / Gedenk- und Bildungsstätte, Andreasstraße Erfurt; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Weimar, 27.10.2017 – 28.10.2017
13.12.2017
-
Was erklärt die ‚Globalisierung‘? Ein Gespräch über Deutungsmöglichkeiten der jüngsten Zeitgeschichte
Von Cora Schmidt-Ott, Historisches Seminar, Universität Freiburg
Jan Eckel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen; Lutz Raphael, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier; Martin Deuerlein, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
Tübingen, 13.10.2017 – 14.10.2017
09.11.2017
-
Social Policies and the Welfare State in the Global South (19th – 20th Century)
Von Kevin Niklas Breu, Bremen
Delia González de Reufels / Teresa Huhle, Universität Bremen
Bremen, 14.09.2017 – 15.09.2017
Previous
1
2
3
4
5
6
7
...
10
»
Seite 2 (182 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Thema: Politikgeschichte und -wissenschaft
Thema
Agrargeschichte, Landwirtschaft
[2]
Arbeit und Arbeitsbeziehungen
[6]
Arbeitergeschichte
[6]
Architekturgeschichte
[1]
Archäologie
[2]
Begriffsgeschichte, Historische Semantik
[8]
Betriebs- und Unternehmensgeschichte
[1]
Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte
[15]
Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte
[1]
Biografie
[2]
Digitale Geschichtswissenschaften
[1]
Disziplin
[133]
Emotionsgeschichte
[1]
Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte
[9]
Ethnologie / Historische Anthropologie
[8]
Europäische Integration / Integrationsgeschichte
[16]
Film / Fernsehen / Radio
[1]
Finanz- und Bankengeschichte
[1]
Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte
[6]
Freizeit- und Tourismusgeschichte
[2]
Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History
[13]
Geschichtsvermittlung, Didaktik und Public History
[4]
Griechische Geschichte
[182]
Historiografiegeschichte
[11]
Historische Antisemitismusforschung
[1]
Historische Bildforschung
[2]
Historische Diskursanalyse
[13]
Historische Friedensforschung
[4]
Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften
[2]
Holocaust, Shoa, Genozid
[2]
Identitätskonstruktion
[10]
Imperiengeschichte
[27]
Industriegeschichte, Handel und Gewerbe
[4]
Internationale Beziehungen
[50]
Internationale Organisationen
[11]
Jüdische Geschichte
[4]
Kirchengeschichte
[1]
Kolonialgeschichte und Dekolonisation
[31]
Konsumgeschichte
[1]
Kriminalität und Devianz
[2]
Kultur
[87]
Kulturgeschichte und -wissenschaft
[60]
Kunstgeschichte und -wissenschaft
[4]
Literaturgeschichte und -wissenschaft
[5]
Materielle Kultur
[2]
Mediengeschichte und -wissenschaft
[5]
Medizingeschichte, Gesundheit und Krankheit
[1]
Mentalitätsgeschichte
[11]
Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte
[11]
Militär- und Gewaltgeschichte
[29]
Musikgeschichte und -wissenschaft
[1]
NS / Faschismusgeschichte
[10]
Nationalismusgeschichte / Nationalisierung
[23]
Naturwissenschaften
[1]
Oral History / Zeitzeugen
[2]
Parteien, Verbände und soziale Bewegungen
[18]
Politik
[182]
Politische Ideen, Ideologien
[24]
Postkoloniale Geschichte
[25]
Raumgeschichte, Geografie
[19]
Recht
[18]
Rechtsgeschichte und -wissenschaften
[13]
Regional- und Landesgeschichte
[15]
Regionen / Regionalisierung / Regionalismus
[6]
Religionsgeschichte und -wissenschaft
[9]
Rezeptionsgeschichte
[4]
Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften
[58]
Soziales
[74]
Stadt- und Metropolengeschichte
[1]
Technikgeschichte
[3]
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften
[22]
Transnationale Geschichte
[57]
Umweltgeschichte
[4]
Verfassungsgeschichte
[8]
Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik
[59]
Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte
[3]
Verwaltungs- und Institutionengeschichte
[1]
Welt- und Globalgeschichte
[39]
Wirtschaft
[39]
Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften
[29]
Wirtschaftspolitik
[3]
Wissenschaft
[14]
Wissenschaftsgeschichte
[8]
Wissenschaftspolitik
[1]
Wissensgeschichte
[11]
Zivilgesellschaft
[2]
>>> ...
Land
Australia
[2]
Austria
[9]
Czech Republic
[2]
Denmark
[1]
Deutschland
[99]
France
[8]
Georgia
[1]
India
[2]
Israel
[1]
Italy
[4]
Korea, Rep. of
[1]
Lithuania
[1]
Moldova
[1]
Netherlands
[4]
Poland
[6]
Romania
[2]
Russian Federation
[1]
Slovakia
[1]
Sweden
[1]
Switzerland
[13]
Turkey
[3]
United Arab Emirates
[1]
United Kingdom
[9]
United States
[9]
>>> ...