Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Contact
Search
Home
About Connections
Editing & Acceptance
Submission
Contact
Copyright
Imprint
Partners
Subscription
Articles
Announcements
Conference Reports
Debates
Projects
Reviews
Journals
Opportunities
Search
Conference Reports
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
18.11.2005
-
Die Zukunft der Area Studies in Deutschland
Von Marianne Braig, Felicitas Hentschke
Professor Dr. Marianne Braig (FU Berlin) im Rahmen des Forschungsverbundes "Wege des Wissens. Transregionale Studien" am Wissenschaftskolleg zu Berlin, in Kooperation mit der VolkswagenStiftung
Berlin, 14.07.2005 – 16.07.2005
17.09.2005
-
350 Years of American Jewry, 1654-2004: Transcending the European Experience?
Von Cornelia Wilhelm, Jüdishe Kultur und Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
PD Dr. Cornelia Wilhelm, Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. Christian Wiese, Universität Erfurt iAkademie für politische Bildung in Tutzing
Tutzing, 22.05.2005 – 26.05.2005
29.07.2005
-
Die Last des Erinnerns. Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
Von Minu Haschemi Yekani, Berlin
Dr. Steffi Hobuß, Dr. Ulrich Lölke (Universität Lüneburg), Inga-Dorothee Rost, M.A. (Transformation Studies, Universität Hannover)
Lüneburg, 02.06.2005 – 04.06.2005
24.04.2005
-
Besatzungserfahrungen in Europa (1914-1945)
Von Fabian Lemmes, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz
Centre Marc Bloch (Berlin); CEGES (Brüssel); Frankreichzentrum der TU (Berlin)
Berlin, 09.09.2004 – 11.09.2004
18.02.2005
-
Ethnisierung und De-Ethnisierung des Politischen. Prozesse von Inklusion und Exklusion in andinen und südasiatischen Kommunikationsräumen
Von Christian Büschges, Arbeitsbereich Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität Bielefeld
Universität Bielefeld Sonderforschungsbereich 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“ Teilprojekt B13 „Ethnisierung und De-Ethnisierung des Politischen. Aushandlungen um Inklusion und Exklusion im andinen und im südasiatischen Raum“
Bielefeld, 11.11.2004 – 12.11.2004
10.02.2005
-
Santo Domingo / Saint-Domingue / Cuba: 500 Jahre Sklaverei und Transkulturation in den Amerikas
Von Thomas Neuner, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln, Universität Michigan
Köln, 14.12.2004 – 16.12.2004
07.02.2005
-
Towards a Multiversity? Universities between National Traditions and Global Trends in Higher Education
Von Anna Kosmützky; Marc Torka, beide Universität Bielefeld, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT)
DFG-Graduiertenkolleg "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft"
Bielefeld, 11.11.2004 – 13.11.2004
04.02.2005
-
Intellectual History in a Global Age
Von Matthew DeCoursey, Hong Kong
Journal of the History of Ideas; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Wolfenbüttel, 14.10.2004 – 17.10.2004
04.02.2005
-
Paranoia and Perception: Contemporary Inter-American Discourses
Von Sören Brinkmann, LS Auslandswissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
Zentralinstitut für Regionalforschung
Erlangen, 05.11.2004 – 06.11.2004
14.01.2005
-
The Revolutionary and Napoleonic Wars: New Approaches and Future Questions of Research
Von Gundula Bavendamm, Deutsches Historisches Museum Berlin; Karen Hagemann, TU Berlin/University of Glamorgan; Kirstin Schäfer, TU Berlin
Military History Research Institute (MGFA); International Working Group "Nations, Borders, Identities: The Revolutionary and Napoleonic Wars in European Experiences and Memories", Potsdam
Potsdam, 01.11.2004
18.11.2004
-
Black Atlantic
Von Claudia Rauhut, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
Haus der Kulturen der Welt
Berlin, 17.09.2004 – 15.11.2004
08.11.2004
-
Deutschland – Frankreich – Nordamerika: Transfers, Imaginationen, Beziehungen
Von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Deutsch-französisches Komitee für die Erforschung der deutschen und französischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Bonn, 24.09.2004 – 26.09.2004
21.10.2004
-
Transatlantischer Kulturtransfer im "Kalten Krieg": Westeuropa und die Vereinigten Staaten von Amerika in historischer Perspektive
Von Helke Rausch, Zentrum für Höhere Studien/ Frankreichzentrum, Universität Leipzig
Frankreichzentrum/ ZHS der Universität Leipzig
Leipzig, 01.10.2004 – 02.10.2004
20.09.2004
-
„Violence – Terror – terreur“. Gewalt in der außereuropäischen Welt von der Frühen Neuzeit bis zum 21. Jahrhundert
Von Sabine Heerwart und Claudia Schnurmann
Arbeitsbereich Außereuropäische Geschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg
Hamburg, 10.09.2004 – 12.09.2004
Previous
1
...
16
17
18
19
20
21
22
»
Seite 22 (434 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Land: Deutschland
Thema
Agrargeschichte, Landwirtschaft
[1]
Arbeit und Arbeitsbeziehungen
[8]
Arbeitergeschichte
[8]
Architekturgeschichte
[3]
Archäologie
[4]
Begriffsgeschichte, Historische Semantik
[14]
Betriebs- und Unternehmensgeschichte
[2]
Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte
[31]
Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte
[14]
Biografie
[10]
Disziplin
[290]
Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte
[18]
Ethik- und Wertevorstellungen
[1]
Ethnologie / Historische Anthropologie
[19]
Europäische Integration / Integrationsgeschichte
[14]
Film / Fernsehen / Radio
[1]
Finanz- und Bankengeschichte
[1]
Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte
[10]
Freizeit- und Tourismusgeschichte
[5]
Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History
[27]
Geschichtsvermittlung, Didaktik und Public History
[17]
Griechische Geschichte
[434]
Historiografiegeschichte
[38]
Historische Antisemitismusforschung
[1]
Historische Bildforschung
[4]
Historische Diskursanalyse
[26]
Historische Friedensforschung
[8]
Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften
[1]
Holocaust, Shoa, Genozid
[3]
Identitätskonstruktion
[11]
Imperiengeschichte
[46]
Industriegeschichte, Handel und Gewerbe
[5]
Internationale Beziehungen
[46]
Internationale Organisationen
[10]
Justiz und Polizei
[1]
Jüdische Geschichte
[10]
Kirchengeschichte
[7]
Kolonialgeschichte und Dekolonisation
[62]
Konsumgeschichte
[3]
Kriminalität und Devianz
[3]
Kultur
[190]
Kulturgeschichte und -wissenschaft
[118]
Kunstgeschichte und -wissenschaft
[4]
Körpergeschichte
[1]
Literaturgeschichte und -wissenschaft
[12]
Materielle Kultur
[2]
Mediengeschichte und -wissenschaft
[19]
Medizingeschichte, Gesundheit und Krankheit
[7]
Mentalitätsgeschichte
[21]
Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte
[13]
Militär- und Gewaltgeschichte
[31]
Musikgeschichte und -wissenschaft
[6]
NS / Faschismusgeschichte
[15]
Nationalismusgeschichte / Nationalisierung
[24]
Naturwissenschaften
[7]
Ohne thematischen Schwerpunkt
[50]
Oral History / Zeitzeugen
[5]
Parteien, Verbände und soziale Bewegungen
[12]
Politik
[208]
Politikgeschichte und -wissenschaft
[99]
Politische Ideen, Ideologien
[21]
Postkoloniale Geschichte
[57]
Raumgeschichte, Geografie
[39]
Recht
[16]
Rechtsgeschichte und -wissenschaften
[11]
Regional- und Landesgeschichte
[19]
Regionen / Regionalisierung / Regionalismus
[7]
Religionsgeschichte und -wissenschaft
[25]
Rezeptionsgeschichte
[13]
Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften
[72]
Soziales
[113]
Stadt- und Metropolengeschichte
[5]
Technikgeschichte
[5]
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften
[69]
Transnationale Geschichte
[127]
Umweltgeschichte
[8]
Verfassungsgeschichte
[3]
Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik
[82]
Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte
[7]
Verwaltungs- und Institutionengeschichte
[2]
Welt- und Globalgeschichte
[101]
Wirtschaft
[52]
Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften
[29]
Wirtschaftspolitik
[5]
Wissenschaft
[57]
Wissenschaftsgeschichte
[30]
Wissenschaftspolitik
[7]
Wissensgeschichte
[38]
Zivilgesellschaft
[3]
>>> ...