Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Contact
Search
Home
About Connections
Editing & Acceptance
Submission
Contact
Copyright
Imprint
Partners
Subscription
Articles
Announcements
Conference Reports
Debates
Projects
Reviews
Journals
Opportunities
Search
Conference Reports
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
14.07.2018
-
Re-Figuration von Räumen und der Kulturvergleich
Von Martin Schinagl, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
SFB 1256 "Re-Figuration von Räumen", Technische Universität Berlin
Berlin, 14.06.2018 – 15.06.2018
09.07.2018
-
Methodology Lab: "Spatialising Culture. Methods and Approaches to Studying Space"
Von Nikola Bakovic, Graduate Centre for the Study of Culture, Justus Liebig University Giessen
Research Area 7: Global Studies and Politics of Space, Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Giessen
Giessen, 16.05.2018 – 17.05.2018
09.07.2018
-
1968 - The Global and the Local
Von Brent McDonnell, Georgetown University
Anna von der Goltz, Georgetown University
Washington, D.C., 23.03.2018 – 24.03.2018
23.06.2018
-
Central and Eastern Europe after the First World War / Mittel- und Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg
Von Thomas Rohringer, Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA), Technische Universität Berlin
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg; Zentrum für „Area Studies“, Universität Leipzig u.a.
Berlin, 31.01.2018 – 02.02.2018
11.06.2018
-
‘Playing with Scales’ in Environmental History
Von Adrian Paulik, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Universität Tübingen
Ewald Frie, Dept. of Modern History, University of Tübingen; Daniel Rothenburg, Collaborative Research Center 923 ‘Threatened Order – Societies under Stress’, University of Tübingen
Tübingen, 11.04.2018 – 12.04.2018
18.05.2018
-
The Axis Powers and Decolonisation: Debating perspectives, difference, and entanglements of the end of empire in Germany, Italy and Japan
Von Giulio Salvati, Forum Transregionale Studien
Annalisa Urbano, Université de Genève
Berlin, 13.12.2017 – 14.12.2017
09.05.2018
-
Spaces of Interaction between the Socialist Camp and the Global South. Knowledge Production, Trade, and Scientific-Technical Cooperation in the Cold War Era
Von Justyna A. Turkowska, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
Anne-Kristin Hartmetz, Bence Kocsev, Jan Zofka, Project "East-South Relations during the Global Cold War", SFB 1199: “Processes of Spatialization under the Global Condition”, University of Leipzig
Leipzig, 26.10.2017 – 27.10.2017
03.05.2018
-
Trans-imperial Cooperation and Transfers in the Age of Colonial Globalization: Towards a Triangular History of Colonialism?
Von Russell Palmer, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
Florian Wagner / Christian Methfessel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
Gotha / Erfurt, 22.03.2018 – 24.03.2018
20.04.2018
-
Geschiedene Welten? Globalität und Regionalität im 19. und 20. Jahrhundert
Von Jan-Markus Vömel, Leibnizpreis-Forschungsgruppe Globale Prozesse, Universität Konstanz
Martina Steber, Leibnizpreis-Forschungsstelle Globale Prozesse
Konstanz, 14.03.2018 – 15.03.2018
16.04.2018
-
Chronologics: Periodisation in a Global Context
Von Milinda Banerjee, Department of History, Presidency University, Kolkata / Ludwig-Maximilians-Universität München
Thomas Maissen, Deutsches Historisches Institut Paris; Barbara Mittler, Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien / Forum Transregionale Studien u.a.
Berlin, 07.12.2017 – 09.12.2017
05.04.2018
-
„[…] Wissen ist begrenzt.“ – Internationalität und Kosmopolitismus in den Wissenschaften
Von Christopher Halm, Wissenschaftsgeschichte, Universität Regensburg; Mathis Nolte, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
Driburger Kreis
Münster, 20.09.2017 – 22.09.2017
26.03.2018
-
Die Zwischenkriegszeit 1919-1939 globalgeschichtlich betrachtet - Perspektiven für den Geschichtsunterricht
Von Ludwig Lenzgeiger, Universität Augsburg
KGD-Arbeitskreis "Welt- und globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht"; Susanne Popp / Philipp Bernhard, Universität Augsburg
Augsburg, 12.02.2018 – 13.02.2018
02.03.2018
-
„Zwischenvölkische Aussprache“. Internationale Wissenschaftsbeziehungen in wissenschaftlichen Zeitschriften 1933–1945
Von Annika Differding, Universität Stuttgart; Jørgen Sneis, Universität Bielefeld
Andrea Albrecht / Lutz Danneberg / Ralf Klausnitzer, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin, 02.11.2017 – 04.11.2017
01.03.2018
-
Polesien als Interventionslandschaft
Von Silke Fengler, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg; Justus-Liebig-Universität Gießen; Universität Siegen
Marburg, 23.11.2017 – 24.11.2017
19.02.2018
-
In-Between Empires: Trans-imperial History in a Global Age
Von Mathias Räther, Freie Universität Berlin
Daniel Hedinger, Ludwig-Maximilians-University Munich/German Historical Institute Rome; Nadin Heé, Free University Berlin Berlin/Max Planck Institute for the History of Science u.a.
Berlin, 15.09.2017 – 16.09.2017
19.02.2018
-
International Kickoff Conference of the SFB 1288 “Practices of Comparing. Ordering and Changing the World”
Von Mahshid Mayar, Chair of American Studies, Department of British and American Studies, Bielefeld University
SFB 1288 “Practices of Comparing. Ordering and Changing the World”
Bielefeld, 05.10.2017 – 07.10.2017
25.01.2018
-
Global Frontiers
Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
17.01.2018
-
Forced Labour during World War II as a Transnational Phenomenon: German-South Korean Seminar for Educators
Von Sandra Franz, Historisches Seminar, Lehrstuhl VII, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Tanja Vaitulevich, Gedenkstätte Gestapokeller und Augustaschacht Osnabrück
Tanja Vaitulevich, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin Schöneweide; Jie-Hyun Lim, Department of History, Sogang University
Berlin/ Seoul, 20.08.2016 – 21.08.2016
13.01.2018
-
The Power of Connections: Interpersonal Networks and Agency in the Ottoman Empire and Ottoman Europe
Von Aysegül Argıt, Historisches Seminar, ZEGK, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Blanca Villuendas Sabaté, Zentrum für Islamische Theologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
Arbeitskreis "Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa"; Historisches Seminar, Justus-Liebig-Universität Gießen u.a.
Tübingen, 27.09.2017 – 28.09.2017
10.01.2018
-
Workers of the World – Exploring global perspectives on labour from the 1950s to the present
Von David Mayer, re:work - IGK „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“, Humboldt Universität zu Berlin
Sociological Research Institute (SOFI) e.V., University of Göttingen; Volkswagen Foundation, Hannover
Hannover, 28.06.2017 – 30.06.2017
Previous
1
2
3
4
5
6
7
...
22
»
Seite 3 (434 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Land: Deutschland
Thema
Agrargeschichte, Landwirtschaft
[1]
Arbeit und Arbeitsbeziehungen
[8]
Arbeitergeschichte
[8]
Architekturgeschichte
[3]
Archäologie
[4]
Begriffsgeschichte, Historische Semantik
[14]
Betriebs- und Unternehmensgeschichte
[2]
Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte
[31]
Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte
[14]
Biografie
[10]
Disziplin
[290]
Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte
[18]
Ethik- und Wertevorstellungen
[1]
Ethnologie / Historische Anthropologie
[19]
Europäische Integration / Integrationsgeschichte
[14]
Film / Fernsehen / Radio
[1]
Finanz- und Bankengeschichte
[1]
Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte
[10]
Freizeit- und Tourismusgeschichte
[5]
Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History
[27]
Geschichtsvermittlung, Didaktik und Public History
[17]
Griechische Geschichte
[434]
Historiografiegeschichte
[38]
Historische Antisemitismusforschung
[1]
Historische Bildforschung
[4]
Historische Diskursanalyse
[26]
Historische Friedensforschung
[8]
Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften
[1]
Holocaust, Shoa, Genozid
[3]
Identitätskonstruktion
[11]
Imperiengeschichte
[46]
Industriegeschichte, Handel und Gewerbe
[5]
Internationale Beziehungen
[46]
Internationale Organisationen
[10]
Justiz und Polizei
[1]
Jüdische Geschichte
[10]
Kirchengeschichte
[7]
Kolonialgeschichte und Dekolonisation
[62]
Konsumgeschichte
[3]
Kriminalität und Devianz
[3]
Kultur
[190]
Kulturgeschichte und -wissenschaft
[118]
Kunstgeschichte und -wissenschaft
[4]
Körpergeschichte
[1]
Literaturgeschichte und -wissenschaft
[12]
Materielle Kultur
[2]
Mediengeschichte und -wissenschaft
[19]
Medizingeschichte, Gesundheit und Krankheit
[7]
Mentalitätsgeschichte
[21]
Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte
[13]
Militär- und Gewaltgeschichte
[31]
Musikgeschichte und -wissenschaft
[6]
NS / Faschismusgeschichte
[15]
Nationalismusgeschichte / Nationalisierung
[24]
Naturwissenschaften
[7]
Ohne thematischen Schwerpunkt
[50]
Oral History / Zeitzeugen
[5]
Parteien, Verbände und soziale Bewegungen
[12]
Politik
[208]
Politikgeschichte und -wissenschaft
[99]
Politische Ideen, Ideologien
[21]
Postkoloniale Geschichte
[57]
Raumgeschichte, Geografie
[39]
Recht
[16]
Rechtsgeschichte und -wissenschaften
[11]
Regional- und Landesgeschichte
[19]
Regionen / Regionalisierung / Regionalismus
[7]
Religionsgeschichte und -wissenschaft
[25]
Rezeptionsgeschichte
[13]
Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften
[72]
Soziales
[113]
Stadt- und Metropolengeschichte
[5]
Technikgeschichte
[5]
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften
[69]
Transnationale Geschichte
[127]
Umweltgeschichte
[8]
Verfassungsgeschichte
[3]
Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik
[82]
Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte
[7]
Verwaltungs- und Institutionengeschichte
[2]
Welt- und Globalgeschichte
[101]
Wirtschaft
[52]
Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften
[29]
Wirtschaftspolitik
[5]
Wissenschaft
[57]
Wissenschaftsgeschichte
[30]
Wissenschaftspolitik
[7]
Wissensgeschichte
[38]
Zivilgesellschaft
[3]
>>> ...