Skip to main content
Clio-online
H-Soz-Kult
Connections
Zeitgeschichte Digital
docupedia zeitgeschichte
Zeitgeschichte-online
Zeithistorische Forschungen
Projekte
Visual History
Europäische Geschichte
Erster Weltkrieg
arthist.net
DE
EN
Contact
Search
Home
About Connections
Editing & Acceptance
Submission
Contact
Copyright
Imprint
Partners
Subscription
Articles
Announcements
Conference Reports
Debates
Projects
Reviews
Journals
Opportunities
Search
Conference Reports
/
Sortieren nach:
Neueste
Relevanz
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Drucken
RSS
10.09.2016
-
Transformations of Intercultural Diplomacies: Comparative Views on Asia and Europe (1700 to 1850)
Von Samuel Weber, Historisches Institut, Universität Bern
Henrietta Harrison, University of Oxford; Christian Windler, Universität Bern; in cooperation with Nadine Amsler, Universität Bern
Bern, 02.06.2016 – 04.06.2016
03.09.2016
-
Globales Engagement im Kalten Krieg. Internationale Solidarität in Ost- und Westdeutschland
Von Frank Bösch / Stefanie Senger, Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam; Caroline Moine, Centre d'histoire culturelle des sociétés contemporaines (CHCSC), Universität Versailles St-Quentin-en-Yvelines (UVSQ)
Frank Bösch, ZZF Potsdam; Caroline Moine Universität Versailles; Stefanie Senger, ZZF Potsdam
Potsdam, 21.04.2016 – 22.04.2016
16.06.2016
-
Security and Empire: Mechanics of Securitization in Imperial Spaces
Von Stephen Foose / Florian Neiske, Faculty of History and Cultural Studies, University of Marburg
Benedikt Stuchtey / Andrea Wiegeshoff. University of Marburg; Peter Haslinger, Herder Institute, Marburg /SFB/TRR 138 “Dynamics of Security”
Marburg, 16.03.2016 – 18.03.2016
30.05.2016
-
Mediterranean Rivers in Global Perspective
Von Katharina Tunke, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum
Bochum, 03.03.2016 – 04.03.2016
02.05.2016
-
Axis Empires. Toward a Global History of Fascist Imperialism
Von Giulio Salvati, Universität Jena
Daniel Hedinger / Reto Hofmann, Center for Advanced Studies (CAS), Ludwig-Maximilians-Universität München
Munich, 23.11.2015 – 24.11.2015
07.04.2016
-
Wissen auf der Flucht. Deutsche Akademikerinnen und Akademiker im Ausland, 1933-45
Von Lisa Gerlach, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.; German Historical Institute Washington DC; Max Weber Stiftung
Berlin, 17.12.2015
05.04.2016
-
Borders and Identities 2015: Urban Fragmentation(s)
Von Annegret Roelcke, Zentrum Moderner Orient, Berlin
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin
Berlin, 16.03.2015 – 19.03.2015
05.04.2016
-
Photographing Asia. Russia’s Images of the Orient in the 19th and 20th Centuries
Von Magnus Altschäfl, München
Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität, München; Laura Elias, Department für Geschichte, Universität Basel; Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität, München
München, 16.09.2015 – 18.09.2015
29.03.2016
-
The Vienna Congress and the Transformation of International Law
Von Christophe Wampach, Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mathias Schmoeckel, University of Bonn; Miloš Vec, University of Vienna
Bonn, 03.09.2015 – 04.09.2015
23.03.2016
-
Wissenschaft und Imperium im östlichen Europa im 19. Jahrhundert
Von Sarah Lemmen, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
Collegium Carolinum München; Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg
Bad Wiessee, 05.11.2015 – 08.11.2015
12.03.2016
-
„Making Global Minds“ – Globale Interdependenz zwischen Wissenschaft und Medialisierung, Westeuropa und Nordamerika, 1940er- bis 1990er-Jahre
Von Martin Deuerlein, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls Universität Tübingen
David Kuchenbuch, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
Gießen, 03.12.2015 – 04.12.2015
03.03.2016
-
Reshaping (g)local dynamics of the Caribbean: Relaciones y Desconexiones – Relations et Déconnections – Relations and Disconnections
Von Sinah Kloß, Global South Studies Center, University of Cologne
Anja Bandau, Leibniz Universität Hannover; Anne Brüske, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Natascha Ueckmann, Universität Bremen
Hannover, 14.10.2015 – 17.10.2015
30.01.2016
-
Globale Verflechtungen – Europa neu denken. 11. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit
Von Pascal Firges / Regine Maritz, Deutsches Historisches Institut Paris
Susan Richter, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
Heidelberg, 17.09.2015 – 19.09.2015
23.01.2016
-
International Mediterranean Survey Workshop
Von Mario Rempe
Archäologisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen, 30.10.2015 – 01.11.2015
23.01.2016
-
Der Zweite Weltkrieg aus transnationaler Perspektive. Neue Forschungsansätze im Dialog
Von Maria Czaputowicz, Warszawa
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften; Institut für Nationales Gedenken in Polen; Universität Potsdam u.a.
Berlin, 07.09.2015 – 12.09.2015
15.01.2016
-
The Global Company
Von Oliver Krause, Graduate School “Global and Area Studies”, University Leipzig
Adam Clulow, Monash University
Heidelberg, 03.12.2015 – 05.12.2015
16.12.2015
-
Gender and Empire. Exploring Comparative Perspectives and Intersectional Approaches
Von Alexander Bräuer, Graduate School “Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship”, University of Rostock
Ulrike Lindner / Dörte Lerp, University of Cologne
Köln, 23.09.2015 – 26.09.2015
09.12.2015
-
Vergangene Räume – Neue Ordnungen. Das Erbe der multinationalen Reiche und die Staatsbildung im östlichen Europa 1917–1923
Von Barbara Haider-Wilson / Ulrike Harmat, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP)
Frankfurt an der Oder, 15.10.2015 – 16.10.2015
01.12.2015
-
Beyond the Kremlin’s Reach? Eastern Europe and China in the Cold War Era - Transfers and Entanglements
Von Alina Floriana Osiac, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
The Centre for the History and Culture of East Central Europe at the University of Leipzig (GWZO), Research Group Transnational Contemporary History of East Central Europe (GWZO, Leipzig) u.a.
Leipzig, 30.06.2015 – 02.07.2015
26.11.2015
-
Transnationale Dimensionen religiöser Bildung in der Moderne
Von Philipp Klutz, Institut für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik, Katholische Privat-Universität Linz
Fachbereich Evangelische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, 29.09.2015 – 30.09.2015
Previous
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
22
»
Seite 6 (434 Einträge)
Ausgewählte Optionen
[x] Land: Deutschland
Thema
Agrargeschichte, Landwirtschaft
[1]
Arbeit und Arbeitsbeziehungen
[8]
Arbeitergeschichte
[8]
Architekturgeschichte
[3]
Archäologie
[4]
Begriffsgeschichte, Historische Semantik
[14]
Betriebs- und Unternehmensgeschichte
[2]
Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte
[31]
Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte
[14]
Biografie
[10]
Disziplin
[290]
Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte
[18]
Ethik- und Wertevorstellungen
[1]
Ethnologie / Historische Anthropologie
[19]
Europäische Integration / Integrationsgeschichte
[14]
Film / Fernsehen / Radio
[1]
Finanz- und Bankengeschichte
[1]
Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte
[10]
Freizeit- und Tourismusgeschichte
[5]
Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History
[27]
Geschichtsvermittlung, Didaktik und Public History
[17]
Griechische Geschichte
[434]
Historiografiegeschichte
[38]
Historische Antisemitismusforschung
[1]
Historische Bildforschung
[4]
Historische Diskursanalyse
[26]
Historische Friedensforschung
[8]
Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften
[1]
Holocaust, Shoa, Genozid
[3]
Identitätskonstruktion
[11]
Imperiengeschichte
[46]
Industriegeschichte, Handel und Gewerbe
[5]
Internationale Beziehungen
[46]
Internationale Organisationen
[10]
Justiz und Polizei
[1]
Jüdische Geschichte
[10]
Kirchengeschichte
[7]
Kolonialgeschichte und Dekolonisation
[62]
Konsumgeschichte
[3]
Kriminalität und Devianz
[3]
Kultur
[190]
Kulturgeschichte und -wissenschaft
[118]
Kunstgeschichte und -wissenschaft
[4]
Körpergeschichte
[1]
Literaturgeschichte und -wissenschaft
[12]
Materielle Kultur
[2]
Mediengeschichte und -wissenschaft
[19]
Medizingeschichte, Gesundheit und Krankheit
[7]
Mentalitätsgeschichte
[21]
Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte
[13]
Militär- und Gewaltgeschichte
[31]
Musikgeschichte und -wissenschaft
[6]
NS / Faschismusgeschichte
[15]
Nationalismusgeschichte / Nationalisierung
[24]
Naturwissenschaften
[7]
Ohne thematischen Schwerpunkt
[50]
Oral History / Zeitzeugen
[5]
Parteien, Verbände und soziale Bewegungen
[12]
Politik
[208]
Politikgeschichte und -wissenschaft
[99]
Politische Ideen, Ideologien
[21]
Postkoloniale Geschichte
[57]
Raumgeschichte, Geografie
[39]
Recht
[16]
Rechtsgeschichte und -wissenschaften
[11]
Regional- und Landesgeschichte
[19]
Regionen / Regionalisierung / Regionalismus
[7]
Religionsgeschichte und -wissenschaft
[25]
Rezeptionsgeschichte
[13]
Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften
[72]
Soziales
[113]
Stadt- und Metropolengeschichte
[5]
Technikgeschichte
[5]
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften
[69]
Transnationale Geschichte
[127]
Umweltgeschichte
[8]
Verfassungsgeschichte
[3]
Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik
[82]
Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte
[7]
Verwaltungs- und Institutionengeschichte
[2]
Welt- und Globalgeschichte
[101]
Wirtschaft
[52]
Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften
[29]
Wirtschaftspolitik
[5]
Wissenschaft
[57]
Wissenschaftsgeschichte
[30]
Wissenschaftspolitik
[7]
Wissensgeschichte
[38]
Zivilgesellschaft
[3]
>>> ...