14:00 Begrüßung
Wolfram Nitsch (Köln): Einführung
Vorträge: Transport- und Infrastrukturnetzwerke, 1900–2000
14:30 Markus Krajewski (Weimar): Weltverkehrsnetzwerke um 1900
15:30 Erik van der Vleuten (Eindhoven, NL):Transnational System Building. Modern Europe’s Infrastructure, Economic and Ecological Networks
Panel 1: Polare Wissensnetzwerke um 1900
16:45 Alexander Kraus (Münster): Vom Netzwerk zum Uhrwerk. Wissenschaftskooperation im Kontext des 1. Internationalen Polarjahres 1882/83
17:05 Pascal Schillings (Köln):Expeditions- und Wissensnetzwerke der europäischen Antarktisexploration um 1900
Panel 2: Netzwerke politischer Bewegungen, 1800–2000
18:10 Claude D. Conter (Mersch, LU): „Tausende von glühenden Griechenfreunden aus allen Teilen Europa’s“. Phil-hellenische Solidarität – ein literarischer Mythos?
18:45 Michael Auer (Bonn): Netzwerktechnik und Europaidee. Derridas ›autre cap‹
19:20 - 20:00 Abschlussdiskussion