Kulturelle Kontakte und Austausch im Mittelalter / Contacts et échanges culturels au Moyen Âge. 5. Graduiertenkurs / 5ième cours de formation doctorale

Kulturelle Kontakte und Austausch im Mittelalter / Contacts et échanges culturels au Moyen Âge. 5. Graduiertenkurs / 5ième cours de formation doctorale

Organizer
Mediävistisches Institut der Universität Freiburg Schweiz; Centre d'études médiévales et post-médiévales der Universität Lausanne
Venue
Universität Freiburg, Espace Güggi, Saal AVR 0101 (5.9.: MIS, Saal Jäggi)
Location
Freiburg Schweiz
Country
Switzerland
From - Until
01.09.2014 - 05.09.2014
By
Martin Rohde

Der Graduiertenkurs wird vom Mediävistischen Institut seit 2002 im Turnus von zwei Jahren durchgeführt und vereinigt Dozenten und Graduierte der verschiedensten mediävistischen Fächer. In diesem Jahr wird er wiederum zusammen mit dem Centre d’Études médiévales et postmédiévales von der Universität Lausanne organisiert. Er bezweckt die Förderung des mediävistischen Nachwuchses, vor allem von DoktorandInnen, die an einer Schweizer Universität forschen. Er unterstützt die Grundlagenforschung im Bereich der mediävistischen Disziplinen, versucht die Forschungskompetenz der Doktorierenden zu verbessern, z. B. durch die Vertiefung bestimmter wissenschaftlicher Methoden, und fördert den interdisziplinären Austausch. Der Graduiertenkurs wird während einer Woche durchgeführt. Den Schwerpunkt des Kurses bilden die Präsentationen (45 Minuten) der DoktorandInnen, in denen der Forschungsansatz und ausgewählte Ergebnisse der laufenden Forschungsarbeit vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden. Die Präsentationen werden durch Vorträge von eingeladenen Spezialisten ergänzt, welche in die grossen themenübergreifenden Problemkreise einführen. Diese vier ausländische Referenten betreuen den Kurs gemeinsam mit den vier Organisatoren. Die vier Organisatoren: Prof. Dr. Michele Bacci (Kunstgeschichte, Fribourg), Prof. Dr. Christoph Flüeler (Historische Hilfswissenschaften und Mittellatein, Fribourg), Prof. Dr. Jean-Claude Mühlethaler (Français médiéval, Lausanne), Prof. Dr. Denis Renevey (Medieval English, Lausanne). Die vier ausländische Experten: Prof. Dr. Charles Burnett (History of Islamic Influences in Europe at The Warburg Institute, University of London), Prof. Dr. John Tolan (Directeur du programme de recherche européen RELMIN et professeur d'histoire à l'Université de Nantes), Prof. Dr. David Wallace (Professor of English, University of Pennsylvania, U.S.A.) und Prof. Dr. Gerhard Wolf (Geschäftsführender Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz). Die mediävistische Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich alle mittelalterlichen Gesellschaften Ausdrucksformen anderer Kulturen angeeignet haben. Studien über die Verbindungs- und Verkehrsräume wie die Alpen oder das Mittelmeer haben neue Perspektiven über die historischen Austauschgelegenheiten und die besonderen Interaktions- und Aneignungs-, ebenso wie Auseinandersetzungs- und Widerstandsdynamiken geöffnet. Die mit anderen Traditionen verbundenen Formen und Modelle werden nicht im gleichen Masse nachgebildet oder imitiert. Sie werden aufgrund von Faktoren, wie ihrer symbolischen und funktionellen Bedeutung ausgewählt, neuen Kontexten angepasst und weiter verarbeitet und verändert.
Der Graduiertenkurs stellt sich die Aufgabe, die unterschiedlichen interkulturellen Interaktionsformen der mittelalterlichen Gesellschaften aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen. Dazu soll das Thema in 4 Schwerpunkten angegangen werden. Der erste Schwerpunkt wird den Kontakten und den Austauschformen der westlich-mittelalterlichen Kulturen mit der Außenwelt gewidmet sein. In einem zweiten Schwerpunkt sollen die innerhalb von Westeuropa stattfindenden interkulturellen Beziehungen berücksichtigt werden. Ein dritter Schwerpunkt wird dem Thema der Modelle und ihrer Aneignungsformen gewidmet und der vierte wird die Frage danach stellen, durch welche Wege sich die beliebtesten Modelle verbreiten konnten.

Programm

Montag, 1. September 2014
9.00: Eröffnung des Tagungsbüros
10.00 – 10.30: Einführung durch die Organisatoren
10.30 – 12.00: 1. Workshop: Diane Antille (Kunstgeschichte, Neuchâtel)
« De quelques reines de France comme figures médiatrices du don au bas Moyen Âge »
14.00 – 15.30: 2. Workshop: Loïc Chollet (Geschichte, Neuchâtel) « De la croisade à la découverte de l’autre : le monde balte vu par les hôtes français de l’Ordre Teutonique (XIVe–XVe siècles) »
16.00 – 17.30: 3. Workshop: Diana Denissen (Anglistik, Lausanne) “Late Medieval Religiosity and Cultural Encounters in a Middle-English Culture of Compilation”

Dienstag, 2. September 2014
9.00 – 10.00: 1. Hauptvortrag: Charles Burnett (Geschichte, London) „Cultural Transmission across Religious Boundaries in the Middle Ages”
10.30 – 12.00: 4. Workshop: Roberta Padlina (Philosophie, Fribourg) « Le concept de matière dans un manuscript anonyme du début du XIVe siècle »
14.00 – 15.30: 5. Workshop: Monika Guerra-Glarner (Sinologie, Genève)
« Un manuscrit bouddhiste chinois du VIIIe siècle; interrogations sur son héritage Indien »
16.00 – 17.30: 6. Workshop: Camille Marshall (Anglistik, Lausanne) “‘Thy semblant changes wonderously’: English Medieval Mystery Plays and the Interpretation of Emotional Models”

Mittwoch, 3. September 2014
9.00 – 10.00: 2. Hauptvortrag: John Tolan (Geschichte, Nantes) « Guerres de culture ? L’héritage arabe dans l’Europe latine : entre engouement et rejet »
10.30 – 12.00: 7. Workshop: Marina Rey-Veljanoska (Geschichte, Fribourg) « Le scandale du schisme. Les perceptions des voyageurs occidentaux sur les chrétiens orientaux des Balkans (1308–1453) »
14.00 – 17.00: Exkursion

Donnerstag, 4. September 2014
9.00 – 10.00: 3. Hauptvortrag: David Wallace (Anglistik, Philadelphia) “Reconceptualizing the Literary History of Europe, 1348–1418”
10.30 – 12.00: 8. Workshop: Rahel Meier (Kunstgeschichte, Fribourg) „Der Aspekt der translatio terrae in den Fresken des Camposanto zu Pisa“
14.00 – 15.30: 9. Workshop: Claire-Marie Schertz (Französisch, Lausanne) « Philippe de Mézières : d’Orient en Occident, entre histoire et littérature »
15.30 – 17.00: 10. Workshop: Gohar Grigoryan (Kunstgeschichte, Fribourg) „Die königlichen Porträts des Armenischen Königreichs Kilikien“

Freitag, 5. September 2014
8.00 – 9.00: 4. Hauptvortrag: Gerhard Wolf (Kunstgeschichte, Florenz) „Orte, Dinge, Bilder. Dynamiken künstlerischer Interaktionen im mittelalterlichen Mittelmeerraum“
9.30 – 11.00: 11. Workshop: Sabine Utz (Kunstgeschichte, Genève)
« Livres et circulation artistique vers 900 : réflexions autour d’un manuscrit illustré de Prudence »
11.00 – 12.30: 12. Workshop: Barbara Villa (Kunstgeschichte, Fribourg)
« Interactions visuelles entre graffitis et images au bas Moyen Âge : le cas de Bergame »
12.30 – 13.00: Schlussdiskussion und Diplomverleihung

Contact (announcement)

Martin Rohde

Mediävistisches Institut der Universität Freiburg Schweiz, Misericorde, 1700 Freiburg i. Ü.

0041 26 300 79 15

martin.rohde@unifr.ch

http://www.mediaevum.unifr.ch/gk14/d/home.html
Editors Information
Published on
31.07.2014
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, French, German, Italian
Language of announcement