Herausgeber: Prof. Dr. Ralf Roth, Universität Frankfurt
Schwerpunkt Weltverkehr und Weltgeschichte
RALF ROTHWas die Welt zusammenhält – Transport, Mobilität und Kommunikation in der Neueren Geschichte
DAVID J. STARKEY„Nach der Pfeife des Handels tanzen“ – die britische Seetransportindustrie von 1850 bis 1990
RALF ROTHDie Eisenbahnen der Welt – formten sie wirklich ein world wide web?
DIANE DRUMMONDBritische Erzählungen über den imperialen Fortschritt durch den Eisenbahnbau und die Reaktionen der Völker in Indien und Afrika darauf (1850 bis 1939)
BRUCE E. SEELYDer Pan American Highway – eine Straße zwischen zwei Kontinenten
PAULO GUIMARÃESStraßen des Friedens nach Europa – Migration und der Aufbau eines Fernbusnetzes im Südwesten Europas (1960–2000)
Einzelbeiträge
AYAD AL-ANIOrientalistische Wurzeln: Arabien als Teil der hellenistisch-römischen und christlichen Welt und aktuelle Auswirkungen
ULF SKIRKEKlimawandel und Stadt – Komplex-dynamische Planung für Nachhaltigkeit
Reviews
HANS-HEINRICH NOLTEGlobalgeschichte nach Sachgebieten (zur WBG-Weltgeschichte)
SEBASTIAN SCHWECKEElsenhans’ Beitrag zur Weltgeschichte
Rezensionen
Rolf Peter Sieferle Hg.: Transportgeschichte (Ralf Roth); Mark Häberlein, Alexander Keese Hg.: Sprachgrenzen (Ulrich van der Heyden); Margarete Grandner, Marcus Gräser Hg.: Nordamerika (Karl-Heinz Schneider); Marcus Giebeler: Die Kontroverse um den Reichstagsbrand (Wigbert Benz); Raffael Scheck: Hitlers afrikanische Opfer (Ulrich van der Heyden)
Demnächst in der ZWG