Seit 1993: Leitung von Landeskunde-Tutorien zu "Vietnam" in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), Bad Honnef. 1999-2000: Postdoctorate Fellow am Center for East and Southeast Asian Studies, Lund University. 2001-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Gesellschaft Südostasiens, Humboldt Universität Berlin. 2006-2008: Mitarbeiter im DFG-Projekt "Der Weg in den Vietnamkrieg" (HU Berlin). 2009: Habilitation im Fach Südostasienkunde. WS 2009/10: Vertretungsprofessur für Geschichte und Gesellschaft Südostasiens an der Humboldt Universität Berlin. 2010/2011: Visiting Associate Professor am Research Institute for Languages and Cultures of Asia and Africa, Tokyo University of Foreign Studies. Seit 2009: Privatdozent an der Universität Passau. 2012-2016: Visiting Examiner, School of Oriental and African Studies, Vietnamese Languages and Literature, University of London. 2012: Erweiterung der Lehrbefugnis für "Neueste Geschichte und Zeitgeschichte". 2013/2014: Residential Fellow am Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, D.C 2014-2016: Leiter des DFG-Projekts "Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Vietnam" Seit 03/2019 Associate Professor of Asian History at Seoul National University/Republic of Korea
Geschichte Südostasiens, Moderne vietnamesche Geschichte, Kalter Krieg, Erinnerungsgeschichte, intelligence history
Ho Chi Minh. Der geheimnisvolle Revolutionär. Leben und Legende, München: Beck, 2011. Die Partei und der Krieg. Debatten und Dissens in Nordvietnam, Berlin 2009. Nordvietnamesische Dorfgemeinschaften: Kontinuität und Wandel. Vom Beginn der Kolonialzeit bis zum Ende der Vietnamkriege, Hamburg: Institut für Asienkunde (Mitteilungen Nr.282), 1997. Das vietnamesische Dorf und seine Transformation in der französischen Kolonialzeit, Passau: Publications of the Dept. of Southeast Asian Studies, Passau University, Vol.4, 1997.
Mitherausgeber. Vietnam, Regional Integration and the Asian Financial Crisis. Passau: Passau Contributions to Southeast Asian Studies, 2001. Mitherausgeber, Nationalism and Cultural Revival in Southeast Asia: Perspectives from the Centre and the Region, Wiesbaden: Harrassowitz, 1997.
“The Year 1956 in Vietnamese Historiography and Popular Discourse: The Resilience of Myths”, in: Volker Grabowsky (Hrsg.). Breaking the Bonds: Unravelling the Myths of Southeast Asian Historiography: Essays in Honour of Barend Jan Terwiel, Bangkok: River Books, 2011, S. 306-316. “Schlechter Einfluß auf vietnamesische Studenten. Der Umgang mit dem ‚Revisionismus‘ in der DDR – ein unbekanntes Kapitel“, in: Horch & Guck, Zeitschrift zur kritischen Aufarbeitung der SED-Diktatur, Heft 72, 2/2011, S. 52-55. „Ho Chi Minh - Die Konservierung einer Ikone“, in: Thomas Großbölting und Rüdiger Schmidt (eds.). Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 115-135. „Der ‚gerechte Krieg‘: Der Vietnamkrieg und Erinnerungsdebatten“, In: Jahrbuch für Politik und Geschichte 2010, S. 151-173. "Erinnerungsdebatten in Vietnam", in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 27/2008, S. 19-25. Clio-online Guide Suedostasien http://www.clio-online.de/site/lang__de/40208256/Default.aspx"Die »Nhan Van-Giai Pham affair« und die »Anti-Partei Revisionismus-Affäre« – Formen von Dissidenz in Nordvietnam vor und während des Vietnamkrieges", in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2007, S. 31-57. “Revisionism in the Democratic Republic of Vietnam: New Evidence from the East German Archives“, in: Cold War History, Volume 5, Number 4 / November 2005, S.451-477. “Local Government in Pre-colonial and Colonial Vietnam”, in: Benedict T. Kerkvliet and David G. Marr, eds. Beyond Hanoi: Local government in Vietnam, Singapore: Institute of Southeast Asian Studies, S. 54-89, 2004.