Vortragsreihe des Promotionskollegs: Formations of the Global - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Vortragsreihe des Promotionskollegs: Formations of the Global - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Organizer
Promotionskolleg: "Formation of the Global - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive", Universität Mannheim
Venue
Location
Mannheim
Country
Germany
From - Until
04.05.2007 - 22.05.2007
By
Werry, Claudius

Das strukturierte Promotionskolleg "Formation of the Global - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive“ der Universität Mannheim (Philosophische Fakultät) lädt herzlich ein zu den folgenden Gastvorträgen:

Programm

04.05.2007
Dr. Ulrike Linder: Koloniale Begegnungen europäischer Imperialmächte – Großbritannien und Deutschland in Afrika 1890-1914
L 9, 1-2 Saal 004 um 13:45 Uhr

Dr. Ulrike Lindner ist wissenschaftliche Assistentin am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München. Sie promovierte 2001 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer komparativen Arbeit zu Gesundheitspolitik in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland nach 1949. Sie hat im Bereich der vergleichenden Geschichte der europäischen Wohlfahrtsstaaten zu zahlreichen Themen veröffentlicht und arbeitet zurzeit an einem Projekt zur deutsch-britischen Kolonialgeschichte.
In ihrem transnational angelegten Forschungsvorhaben zu kolonialen Begegnungen der Imperialmächte Großbritannien und Deutschland in Afrika 1890-1914 untersucht Ulrike Lindner koloniale Praktiken und ihre jeweilige Wahrnehmung in benachbarten britischen und deutschen Kolonien. Geographisch konzentriert sich die Untersuchung auf Deutsch-Südwestafrika und die britische Kapkolonie sowie auf Deutsch- und Britisch-Ostafrika.
In dem Vortrag erläutert Ulrike Lindner die Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropolen, um die Vielschichtigkeit des kolonialen Arrangements und die Pluralität der kolonialen Kontexte darzustellen. Sie analysiert, welche kolonialen Praktiken für einen europäischen „imperialen Konsens“ sprechen, wo dieser Konsens seine Grenzen hatte und in welchen Praktiken sich die Länder fundamental unterschieden.

08.05.2007
Dr. Bernd-Stefan Grewe: Die Macht des Goldes – Südafrika und der Weltmarkt
Fuchs-Petrolub-Saal O 138 im Ostflügel des Schlosses um 17:15 Uhr

Dr. Bernd-Stefan Grewe ist Leiter der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe „Dynamik Transnationalen Handelns (18.-20. Jh.)“ an der Universität Konstanz. In seinem aktuellen Forschungsvorhaben beschäftigt er sich mit der Frage nach „goldenen Netzen“, globaler Dynamik und lokalen Strukturen am Beispiel des Goldes im 20. Jahrhundert.
Nahezu die Hälfte des jemals von Menschen geförderten Goldes stammt aus Südafrika. Am Witwatersrand liegen die reichsten Goldvorkommen der Welt; das Gold findet sich hier tief unter der Erde, so dass es aus Tiefen von mehr als 4000 m unter Tage gefördert werden muss. Dazu ziehen und zogen jedes Jahr hunderttausende Wanderarbeiter aus den Nachbarstaaten (Mosambik, Malawi, Tansania, Sambia, Namibia und Botswana) nach Egoli (Johannesburg), der Stadt des Goldes. Der Goldpreis und damit der Wert des für die Südafrikanische Republik wichtigsten Exportgutes waren in der Zeit des Goldstandards festgelegt. Die Reservebanken der wichtigsten westlichen Industrieländer wachten über seinen Preis, bis dieser unter dem Druck einer hohen und spekulativen Nachfrage zusammenbrach und sich von nun an frei bewegte.
In seinem Vortrag erläutert Bernd-Stefan Grewe, wie sich der Goldstandard und seine Aufhebung auf Südafrika auswirkten und welche Folgen sein Zusammenbruch hatte, auch für die rund 500.000 Minenarbeiter. Ferner behandelt er den Zusammenhang zwischen der Goldindustrie und dem Apartheids-Regime und die Folgen des Übergangs zur Demokratie.

22.05.2007
Prof. Dr. Mel van Elteren: Reconstructing Americanization Abroad – American Culture in the Context of Enhanced Globalization
Fuchs-Petrolub-Saal O 138 im Ostflügel des Schlosses um 19:00 Uhr

Prof. Mel van Elteren lehrt Sozialwissenschaften an der Tilburg University, Niederlande. Er ist Mitherausgeber des Journal of American Culture, des Journal of Popular Culture, der Zeitschrift Popular Music and Society und hat zur Theorie und Geschichte der Sozial- und Verhaltenswissenschaften, der Kultursoziologie, der Sozialgeschichte und den American Studies publiziert.
In seinem neuesten Buch Americanism and Americanization (2006) entwirft Mel van Elteren einen theoretischen Rahmen für ein Verständnis des weltweiten amerikanischen Einflusses und setzt ihn in Bezug zur kulturellen Globalisierung.

Informationen zum Promotionskolleg und zur Anreise finden Sie auf unserer Homepage www.mappingglobalization.de

Contact (announcement)

Claudius Werry
Koordinationsstelle Promotionskolleg
"Formation of the Global - Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive"
Philosophische Fakultät, Universität Mannheim
Schloss EW 261
68131 Mannheim
Telefon +49 (0) 621 / 181 - 2363
Telefax +49 (0) 621 / 181 - 2343

http://www.mappingglobalization.de/
Editors Information
Published on
04.05.2007
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement