Programm
Donnerstag, 15.12.2016, Universitätshauptgebäude, Hörsaal I
18:15 Uhr – 19:45 Uhr
Eröffnung: Matthias Becher (Sprecher des SFB 1167)
Grußworte: Michael Hoch (Rektor der Universität Bonn); Claudia Wich-Reif (Prodekanin der Philosophischen Fakultät)
Öffentlicher Festvortrag: Bernd Schneidmüller (Heidelberg) „Verklärte Macht und verschränkte Herrschaft. Vom Charme vormoderner Andersartigkeit“
Anschließend folgt ein Empfang in der Säulenhalle der Universität Bonn.
Freitag, 16.12.2016, Universitätsclub Bonn
9:00 Uhr – 09:15 Uhr Matthias Becher und Stephan Conermann (Bonn): Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr – 10:00 Uhr Andreas Anter (Erfurt): „Macht und Herrschaft – Max Webers Perspektive“
10:00 Uhr – 10:45 Uhr Andrea Maurer (Trier): „Macht und Herrschaft als soziale Mechanismen. Ein altes Thema neu entdeckt?“
10:45 Uhr – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr – 12:00 Uhr Reinhard Emmerich (Münster): „Die Autorität des chinesischen Dynastiegründers“
12:00 Uhr – 12:45 Uhr Stefan Heidemann (Hamburg): “The Apex of Late Antiquity – What Sets the Islamic Empire Apart? Territory, Capitals, and Elites”
12:45 Uhr – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr – 14:45 Uhr Jenny Rahel Oesterle (Heidelberg): „Schutzbedürftigkeit und Schutzgewähr im Zeichen veränderter Macht- und Herrschaftsverhältnisse in frühislamischer Zeit“
14:45 Uhr – 15:30 Uhr Wolfram Drews (Münster): „Die Wahrnehmung islamischer Herrschaft durch mozarabische Christen im 8. und 9. Jahrhundert“
15:30 Uhr – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr – 16:45 Uhr Barbara Schlieben (Berlin): „Jedes Land hat seine Pest. Pest und Transkulturalität in Katalonien in der Mitte des 14. Jahrhunderts“
16:45 Uhr – 17:30 Uhr Almut Höfert (Zürich): „Eurozentristische Universalbegriffe in der Analyse vormoderner Herrschaftsformen und ihre Problematisierung in der transkulturellen Perspektive: Das Beispiel der Sakralität in Bezug auf das islamische Imamat und den christlichen rex et sacerdos-Diskurs“
Samstag, 17.12.2016, Universitätsclub Bonn
9:00 Uhr – 09:45 Uhr Daniel König (Heidelberg): „Sprache und Herrschaft im mittelalterlichen Euromediterraneum. Transkulturelle Perspektiven“
09:45 Uhr – 10:30 Uhr Thomas Ertl (Wien): „Konsensuale Herrschaft – interkulturell betrachtet“
10:30 Uhr – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr – 11:30 Uhr Jürgen Paul (Halle-Wittenberg): „Transkulturelle Ansätze in der Islamwissenschaft. Ein Erfahrungsbericht“
11:30 Uhr Abschlussdiskussion
Kontakt
SFB 1167
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Dick (Geschäftsführung)
Tel. +49 (0)228-736770
E-Mail: sfb1167@uni-bonn.de
www.sfb1167.uni-bonn.de.