Freitag, 18. Februar 2005, Raum V 1001
10.00 Uhr: Begrüßung , Kurze Einleitung
1. Transformationen des Nationalismus
10.30 Uhr: Daniele Caramani (MZES Mannheim)
Konstitutionalisierungsprozesse im 19. Jahrhundert: Die Herausbildung nationaler Wählerschaften in Europa
11.30 Uhr: Matthias Schöning (Universität Konstanz)
Soldatischer Existenzialismus und technokratische Mobilmachung. Ernst Jüngers Stereoskopie des Nationalismus
12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr: Heiko Christians (Universität Potsdam)
Gattungspoetik und Gemeinschaftsbildung. Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Literatur
2. Europäisierung im Zeichen des Nationalen
15.00 Uhr: Cornelia Blasberg (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Europa-Poesie und die Prosa der nationalen Verhältnisse. Zum heterotopischen Denken der deutschen Symbolisten um Stefan George
16.00 - 16.30 Uhr Kaffepause
16.30 Uhr: Rolf-Hagen Schulz-Forberg (EUI Florenz / Berlin)
Eine kulturhistorische Geschichtsschreibung der Idee Europas. Transnationale Kommunikation in der Zwischenkriegszeit
17.30 Uhr: Peter Hoeres (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Universalismus, Europäismus und Nationalismus in den Diskursen des Ersten Weltkriegs
Samstag, 19. Februar, Raum V 1001
3. Universalismus und Europäismus
9.00 Uhr: Ingo Stöckmann (Universität Konstanz)
Der Intellektuelle als Kosmopolit. Ernst Jüngers Weltbürgertum
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr: Ulrich Bielefeld (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Schuld und Kollektiv
11.30: Volker Balli (EUI Florenz)
Eine europäische Selbst-Verständigung? Demokratie, Menschenrechte und Pluralismus
12.30 Uhr Stehimbiss
13.30 Uhr: Angelos Giannakopoulos (Konstanz/Yale)
Vom Diskurs der politischen Konditionalität zum Diskurs der kulturellen Kompatibilität: Konstruktionen europäischer Identität hinsichtlich eines EU-Beitritts der Türkei
4. Europäisierung nationaler Vergangenheiten?
14.30 Uhr: Heike Kämpf (TU Darmstadt)
Das ambivalente Erbe der philosophischen Hermeneutik: Zum produktiven Scheitern historischer Selbstvergewisserung europäischer Identität
15.30 Uhr Kaffepause
16.00 Uhr: Fabrice Larat (MZES Mannheim)
Die Präsenz der Geschichte im Konstitutionalisierungsprozeß der EU, oder: wie die europäische Integration durch Reinterpretation der Vergangenheit begründet wird
17.00 Uhr: Stefan Seidendorf (MZES Mannheim)
Verständigung gegen die Vergangenheit? Die Strategie der Europäisierung von Erinnerung in Frankreich und Deutschland