Comparativ 32 (2022), Vol. 6

Title 
Comparativ 32 (2022), Vol. 6
Other title information 
Historical Perspectives on the Global Environment

Published on
Frequency 
Six issues per year
ISBN
978-3-96023-528-6
Extent
125 S.
Price
Single Issue EUR 12,00, Annual Subscription EUR 60,-

 

Kontakt

Organization name
Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung
Country
Germany
Locality
Leipzig
c/o
Comparativ Universität Leipzig Leipzig Research Centre Global Dynamics IPF 348001 Ritterstrasse 24 04109 Leipzig GERMANY e-mail: comparativ@uni-leipzig.de
By
Connections Redaktion, Leipzig Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig

Historical Perspectives on the Global Environment
Ed. by Corinna R. Unger

Table of contents

Editorial, pp. 273.

Aufsätze | Articles

Corinna R. Unger
Nature, Resources, and Development: Historical Perspectives on the Global Environment, pp. 675-690.

This article provides an overview of recent research that brings together environmental history with the history of development projects. To provide orientation within a newly emerging field, the article distinguishes between three strands of research: A. studies that focus on the notion of the environment as a resource for economic development; B. studies that analyze how political actors considered “nature” as a developmental resource that could be used to redesign societies according to political and ideological visions; and C. studies that are concerned with the ecological and social effects of developmental projects.
Dieser Artikel bietet einen Überblick zu gegenwärtiger Forschung, die die Umweltgeschichte mit der Entwicklungsgeschichte zusammenbringt. Um Orientierung innerhalb eines neu entstehenden Feldes zu bieten, unterscheidet der Artikel zwischen drei Forschungssträngen: A. Studien, die die Umwelt als Ressource für wirtschaftliche Entwicklung in den Blick nehmen; B. Studien, die untersuchen, wie politische Akteure „Natur“ als entwicklungspolitische Ressource betrachteten, die dazu dienen konnte, Gesellschaften entlang politischer und ideologischer Visionen zu gestalten; und C. Studien, die sich mit den ökologischen und sozialen Effekten von Entwicklungsprojekten befassen.

Rohan D’Souza
Nostalgia to Melancholy: Towards a History of the Environmental History of South Asia in the Anthropocene, pp. 691-703.

The notion of the Anthropocene – a human-determined geological epoch – has attracted considerable attention in recent years, especially within academia. At its core lies the claim that we may be amidst the terminal crisis of the Holocene epoch – the relative climate stability of the last 11,700 years that supported human flourishing. If so, existing academic disciplines focusing on the Nature/Culture spectrum will be compelled to question many of their previous certitudes. In tune with such calls for a conceptual rethink, this essay discusses whether environmental histories of South Asia should abandon their nostalgic yearnings for a return to lost environmental pasts. While stoically accepting a melancholic sense of loss, environmental histories could more productively speak to the emerging challenge for assembling and managing novel and no-analogue ecological communities in a climate-changed world.
Der Begriff des Anthropozäns – eine vom Menschen dominierte geologische Epoche – hat in den letzten Jahren beachtliche Aufmerksamkeit erhalten, vor allem in der Wissenschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass wir uns womöglich in der endgültigen Krise der Epoche des Holozäns befinden, also der Epoche der relativen klimatischen Stabilität der letzten 11.700 Jahre, die eine Blütezeit der menschlichen Entwicklung ermöglichte. In diesem Fall wären die etablierten wissenschaftlichen Disziplinen, die sich eingehend mit dem Natur-Kultur-Kontinuum beschäftigen, dazu gezwungen, viele ihrer bisherigen Gewissheiten zu hinterfragen. Im Einklang mit solchen Forderungen nach einem konzeptuellen Umdenken diskutiert dieser Essay, ob die Umweltgeschichte Südasiens ihre nostalgische Sehnsucht nach einer Rückkehr zu verlorenen ökologischen Vergangenheiten aufgeben sollte. Unter stoischer Anerkennung eines melancholisches Verlustgefühls könnte die Umweltgeschichte produktiver auf die nahende Herausforderung reagieren, neue, nicht-analoge ökologische Gemeinschaften in einer vom Klimawandel veränderten Welt aufzubauen und zu organisieren.

Tomás Bartoletti
The Transimperial Emergence of Pest Control Research: Economic Entomology between Europe and the Tropical World, c. 1890–1930, pp. 704-725.

The spread of hazardous chemicals, such as pesticides like DDT, has been the topic of much research in recent decades. Yet the scientific formation of economic entomology – the branch of study of insects interrelated with profit-oriented land management – since the late nineteenth century remains unexplored. As this paper shows, the transimperial emergence of pest control research was the human response to the unexpected ways in which insects spread across plantations and ecological niches without respecting political borders, thereby endangering capitalist profit and food security. The science of pesticides depended on the colonial and private interests associated with the expansion of commodity frontiers in the tropical world. By focusing on German and Italian practices of institutionalizing entomological research in colonial spaces, this paper contributes to diversifying Anglo-centric narratives and to highlighting the interlocking of entomology in processes of global territorialization and imperial capitalism.
Die Verbreitung gefährlicher Chemikalien wie etwa des Pestizids DDT hat im Laufe der letzten Jahrzehnte viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Hingegen ist die Entstehung der wirtschaftlichen Entomologie – jener Bereich der Insektenkunde, der sich mit gewinnorientierter Landnutzung beschäftigt – seit dem späten neunzehnten Jahrhundert bislang unerforscht geblieben. Wie dieser Beitrag zeigt, war die transimperiale Entstehung der Schädlingsbekämpfung die menschliche Antwort auf die unvorhersagbare Ausbreitung von Insekten in Plantagen und ökologischen Nischen über politische Grenzen hinweg, was eine Bedrohung für kapitalistische Gewinne und Nahrungssicherheit darstellte. Die Pestizidforschung hing von kolonialen und privaten Interessen ab, die eng mit der Expansion der „commodity frontiers“ in tropischen Regionen verknüpft waren. Indem der Beitrag die deutsche und italienische Institutionalisierung entomologischer Forschung in den Kolonien untersucht, trägt er dazu bei, anglozentrische Narrative zu ergänzen und die Verzahnung dieser Forschung mit Prozessen der globalen Territorialisierung und des imperialen Kapitalismus hervorzuheben.

Giovanni Tonolo
An Environmental History of Palm Oil Development in Dahomey in the Twentieth Century, pp. 726-749.

The relation between development and the environment has only occasionally been taken into consideration by historiography so far. This article stresses its importance by focusing on the development of palm oil production in Dahomey/Benin in the twentieth century. On the one hand, the respective development projects were determined by the experts’ reading of the surrounding environment. On the other hand, the outcomes of the projects included concrete ecological transformations.
The initial French understanding of the palm groves as a “natural” environment made their protection the primary concern of development. This conservationist view informed the choice of development measures. From the end of the 1920s the colonial administration opted for a more active approach by planting high-yielding palms. Nevertheless, the environment that the French wanted to develop and protect did not correspond to the existing one. This became evident after Dahomean independence (1960), when development interventions created a new landscape with standardized plantations.
Das Verhältnis von wirtschaftlicher Entwicklung und Umwelt ist in der Historiographie bislang nur vereinzelt berücksichtigt worden. Dieser Artikel bezieht sich auf dieses Verhältnis, indem er die Entwicklung der Palmölproduktion in Dahomey/Benin im 20. Jahrhundert untersucht. Auf der einen Seite waren die entsprechenden Entwicklungsprojekte vom Verständnis der Experten der sie umgebenden Umwelt bestimmt. Auf der anderen Seite führten die Ergebnisse dieser Projekte zu konkreten Veränderungen der Umwelt.
Die ursprüngliche französische Wahrnehmung der Palmenhaine als „natürliche“ Umwelt machte ihren Schutz zum wesentlichen Anliegen der wirtschaftlichen Entwicklung. Diese vom Naturschutz geprägte Sicht beeinflusste die Wahl der Entwicklungsmaßnahmen. Seit Ende der 1920er Jahre entschied sich die Kolonialverwaltung für einen aktiveren Ansatz, indem sie hochertragreiche Palmen pflanzen ließ. Doch die Umwelt, die die Franzosen entwickeln und schützen wollten, entsprach nicht den ökologischen Gegebenheiten. Dies zeigte sich nach der dahomeanischen Unabhängigkeit (1960), als durch Entwicklungsinterventionen eine neue Landschaft mit standardisierten Plantagen entstand.

Amalia Ribi Forclaz / Corinna R. Unger
Progress versus Precaution: International Organizations and the Use of Pesticides, 1940s to 1970s, pp. 750-768.

This article investigates how international organizations responded to the increased use of synthetic pesticides in the decades after WWII. It does so by analyzing and comparing the debates that took place among experts in the International Labour Organisation, the Food and Agriculture Organization, the World Health Organization, and the European Economic Community. As the archives of these organizations reveal, knowledge on the potential risks of pesticide use existed amongst international expert groups already from the late 1940s onwards, much earlier than commonly assumed. The new chemicals were discussed at various international meetings, and scientific evidence circulated that highlighted the multi-faceted risks of pesticide use and their toxic residues. Yet international bodies downplayed these risks and put the users in charge of their own safety. It was only in the late 1960s, in the context of the Common Agricultural Policy for predominantly economic reasons, that the European Commission took steps towards the establishment of a regulatory framework.
Dieser Artikel geht der Frage nach, wie sich Internationale Organisationen in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zum zunehmenden Einsatz synthetischer Pestizide verhielten. Dazu analysiert und vergleicht der Artikel Debatten, an denen Experten der Internationalen Arbeitsorganisation, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, der Weltgesundheitsorganisation und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beteiligt waren. Wie die Archive dieser Organisationen zeigen, existierte in internationalen Expertengremien Wissen über die potentiellen Risiken des Pestizideinsatzes bereits seit den späten 1940er Jahren, deutlich früher als gemeinhin angenommen. Die neuen Chemikalien wurden bei verschiedenen internationalen Treffen diskutiert, und wissenschaftliche Ergebnisse waren im Umlauf, die die vielfältigen Risiken des Pestizideinsatzes und der entstehenden Giftrückstände hervorhoben. Doch internationale Experten spielten diese Risiken herunter und machten die Nutzer der Pestizide für ihre eigene Sicherheit verantwortlich. Erst in den späten 1960er Jahren, im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik und aus vorwiegend wirtschaftlichen Gründen, unternahm die Europäische Kommission erste Schritte zur Etablierung eines regulatorischen Rahmens für die Pestizidnutzung.

Rezensionen | Reviews

John T. Ducker: Beyond Empire: The End of Britain’s Colonial Encounter, London 2020
by Jochen Lingelbach, pp. 769-772.

Janne Lahti (ed.): German and United States Colonialism in a Connected World: Entangled Empires, London 2021
by Julius Wilm, pp. 773-774.

Abigail Green / Simon Levis Sullam (eds.): Jews, Liberalism, Antisemitism: A Global History, Cham 2020
by Ludwig Decke, pp. 775-776.

Stephan B. Riegg: Russia’s Entangled Embrace: The Tsarist Empire and the Armenians, 1801–1914, New York 2020
by Gözde Yazıcı Cörüt, pp. 777-780.

Karl D. Qualls: Stalin’s Niños. Educating Spanish Civil War Refugee Children in the Soviet Union, 1937–1951, Toronto 2020
by José M. Faraldo, pp. 781-782.

Christy Thornton: Revolution in Development: Mexico and the Governance of the Global Economy, Oakland 2021
by Clara Ruvituso, pp. 783-784.

Lucy Delap: Feminisms: A Global History, Chicago 2020
by Bonnie S. Anderson, pp. 785-787.

Marian Burchardt: Regulating Difference: Religious Diversity and Nationhood in the Secular West, New Brunswick 2020
by Pier-Luc Dupont, pp. 788-789.

Fredrik Albritton Jonsson / John Brewer / Neil Fromer / Frank Trentmann (eds.): Scarcity in the Modern World: History, Politics, Society and Sustainability, 1800–2075, London 2020 (2019)
by Corinna R. Unger, pp. 790-791.

Grzegorz Gorzelak (ed.): Social and Economic Development in Central and Eastern Europe: Stability and Change after 1990, London/New York 2020
by Uwe Müller, pp. 792-796.

Annotationen | Annotations

Corona and Work Around the Globe, ed. by Andreas Eckert and Felicitas Hentschke, Berlin/Boston 2021
by Matthias Middell, p. 797.

Inhaltsverzeichnis des 32. Jahrgangs 2022 | Contents of Vol. 32, 2022, pp. 798-807.

Autorinnen und Autoren | Authors, pp. 808-809.

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
24.11.2023
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0940-3566