Uncovering Non-Official Expectations of Independence in Africa Ed. by Ngozi Edeagu and Dmitri van den Bersselaar
Editorial, pp. 219–220
Aufsätze | ArticlesNgozi Edeagu / Dmitri van den Bersselaar Introduction: Uncovering Non-Official Expectations of Independence in Africa, pp. 221–228
Enid Guéné Disappointed Expectations of Independence: A Postcolonial Reading of Comics on the Congolese and Zambian Copperbelt (1960–2000), pp. 229–250The Copperbelt mining region, straddling the border between Zambia and DRCongo, has long been known as a hub for diverse forms of popular art. Among these, comics have remained comparatively under the academic radar. Yet not only were they an integral part of life on the Copperbelt by the 1950s, but they also became a major channel through which to vehiculate “messages” and hold public conversations. While such magazines were often commissioned by institutions – such as Congo’s mining company Gécamines, and Zambia’s Ministry of Education and Franciscan Mission –, they provided aspiring cartoonists with the opportunity to appropriate and transform the medium. Crucially, this artistic reappropriation unfolded amidst rapid economic, political, and social transformations, particularly following the copper price slump of 1974–75. As a result, these magazines constitute a valuable historical source to investigate changing expectations of independence across two regions which, though neighbouring, are attached to two different nation-states. As the article will show, an examination of three decades’ worth of magazines reveals a comparable sequence on both sides of the border: one that starts with institutions working to encourage children to participate in the general project of “modernity” and ends with increasingly vivid discussions about the realities of living in a world increasingly marked by hardships and the failures of expectations of independence to materialise.
Die Bergbauregion Copperbelt an der Grenze zwischen Sambia und der Demokratischen Republik Kongo ist seit langem als Drehscheibe für verschiedene Formen populärer Kunst bekannt. Unter diesen blieben Comics vergleichsweise unter dem akademischen Radar. Doch in den 1950er Jahren waren sie nicht nur ein integraler Bestandteil des Lebens im Copperbelt, sondern wurden auch zu einem wichtigen Kanal, um „Botschaften“ zu verbreiten und öffentliche Gespräche zu führen. Während solche Zeitschriften oft von Institutionen in Auftrag gegeben wurden – etwa von der Bergbaugesellschaft Gécamines im Kongo und dem Bildungsministerium und der Franziskanermission in Sambia – boten sie aufstrebenden Karikaturisten die Möglichkeit, sich das Medium anzueignen und zu transformieren. Entscheidend ist, dass sich diese künstlerische Wiederaneignung inmitten rascher wirtschaftlicher, politischer und sozialer Veränderungen vollzog, insbesondere nach dem Kupferpreisverfall von 1974-75. Daher stellen diese Zeitschriften eine wertvolle historische Quelle dar, um die sich ändernden Unabhängigkeitserwartungen in zwei Regionen zu untersuchen, die zwar benachbart, aber unterschiedlichen Nationalstaaten zugehören. Wie der Artikel zeigen wird, offenbart eine Untersuchung von Zeitschriften aus drei Jahrzehnten eine vergleichbare Abfolge auf beiden Seiten der Grenze: eine, die mit Institutionen beginnt, die sich dafür einsetzen, Kinder zur Teilnahme am allgemeinen Projekt der „Moderne“ zu ermutigen, und die endet mit zunehmend dynamische Diskussionen über die Realitäten des Lebens in einer Welt, die zunehmend von Nöten und dem Scheitern der Erwartungen an die Unabhängigkeit geprägt ist.
Ngozi Edeagu “We Beg to be Under the White Men”? Non-elite Nigerian Women’s Expectations of Independence, pp. 251–271With the achievement of flag independence in 1960, Nigeria’s political question was considered resolved. The question is: to what extent were other questions resolved? Kelly has posited that gender complicates how periodisation in history functions, as “significant turning points” impacted each sex differently. Decolonisation in Nigeria faced a similar crisis. In line with this thinking, this article interrogates the case for colonial non-elite women by asking new questions of old actors during the late colonial era of decolonisation. What did these women expect from independence? Did their visions of freedom align with those espoused by the local educated elite and newly constituted political elite? This article interrogates these related questions through a local newspaper, the West African Pilot, owned by the Nigerian nationalist and later Premier of the Eastern Region of Nigeria that achieved internal self-government in 1957. It demonstrates how historians can interrogate events that circumvent official documents and personal accounts. By interrogating the expectations of independence of a subgroup, this article makes two scholarly interventions – spotlighting non-elite women in protests that transcend nationalism, and showcasing newspapers as a critical source for writing non-elite history.
Mit der Erlangung der Flaggenunabhängigkeit im Jahr 1960 galt die politische Frage Nigerias als gelöst. Aber: Inwieweit wurden andere Fragen gelöst? Kelly hat postuliert, dass Gender die Periodisierung in der Geschichte erschwert, da „bedeutende Wendepunkte“ jedes Gender unterschiedlich beeinflussten. Die Dekolonialisierung in Nigeria stand vor einer ähnlichen Krise. So hinterfragt dieser Artikel die Situation kolonialer Nicht-Elitefrauen, indem er neue Fragen an alte Akteure während der späten Kolonialära der Dekolonisierung stellt. Was erwarteten diese Frauen von der Unabhängigkeit? Stimmten ihre Vorstellungen von Freiheit mit denen der lokalen gebildeten Elite und der neu konstituierten politischen Elite überein? In diesem Artikel werden diese damit verbundenen Fragen anhand einer Lokalzeitung, West African Pilot, untersucht, die dem nigerianischen Nationalisten und späteren Ministerpräsidenten der östlichen Region Nigerias gehörte, die 1957 ihre interne Selbstverwaltung erlangte. Er zeigt, wie Historiker Ereignisse untersuchen können, die offizielle Dokumente umgehen und persönliche Erzählungen. Indem dieser Artikel die Unabhängigkeitserwartungen einer Untergruppe hinterfragt, unternimmt dieser Artikel zwei wissenschaftliche Interventionen: Er beleuchtet Nicht-Elite-Frauen bei Protesten, die über den Nationalismus hinausgehen, und stellt Zeitungen als entscheidende Quelle für das Schreiben von Nicht-Elite-Geschichte heraus.
Johanna Wetzel “Juventude, Avante!” Youth Perspectives on Independence and the Creation of the Organização da Juventude Moçambicana (1975–1978), pp. 272–295This article explores non-official expectations of independence during years following Mozambican independence (1975–1978) through the perspectives of men and women who were considered Youth at the time. When the Frente de Libertação de Moçambique (Frelimo) took over the state institutions from Portugal in 1975, many young people organised into reading groups and initiated voluntary work in support of independence and the party. However, with the foundation of Frelimo’s own Youth Organisation, the Organização da Juventude Moçambicana (OJM), the party began to replace bottom-up independence enthusiasm, with top-down dissemination of its own version of the correct values of independence, using dance, poetry, song, theatre but also policing and punishment – distilling and forging what would later become the official history of independence. The article explores this history through media sources, as well as oral history interviews conducted with members of the OJM and unaffiliated men and women who considered themselves Youth during the early years after independence.
Dieser Aufsatz untersucht inoffizielle Erwartungen an die Unabhängigkeit in den Jahren nach der Unabhängigkeit Mosambiks (1975–1978) aus der Perspektive von Männern und Frauen, die zu dieser Zeit als Jugendliche galten. Als die Frente de Libertação de Moçambique (Frelimo) 1975 die staatlichen Institutionen von Portugal übernahm, organisierten sich viele junge Menschen in Lesegruppen und initiierten ehrenamtliche Arbeit zur Unterstützung der Unabhängigkeit und der Partei. Mit der Gründung von Frelimos eigener Jugendorganisation, der Organização da Juventude Moçambicana (OJM), begann die Partei jedoch, den Unabhängigkeitsbegeisterung an der Basis durch die Verbreitung ihrer eigenen Version der richtigen Werte der Unabhängigkeit hierarchisch zu ersetzen, indem sie mittels Tanz, Poesie, Gesang, Theater, aber auch Polizeiarbeit und Bestrafung, die spätere offizielle Geschichte der Unabhängigkeit herausdestillierten und erfunden. Der Artikel untersucht diesen Verlauf anhand von Medienquellen sowie Oral History-Interviews mit Mitgliedern der OJM und nicht organisierten Männern und Frauen, die sich in den ersten Jahren nach der Unabhängigkeit als Teil der revolutionären Jugend Mosambiks betrachteten.
Charles Ambler Popular Ideas of Freedom in Decolonizing Nigeria, pp. 296–314This essay draws on the Lagos press and other contemporary sources to explore popular understandings of the meanings of freedom in the decade preceding independence in Nigeria. In a period marked both by enormous optimism and considerable anxiety, the Nigerian urban public grappled with the prospect of a new order, what the political activist and commentator Magnus Williams described in 1952 as the “inexhaustible feats of freedom.” Although abstract political ideas were only rarely directly debated, the topic of freedom’s meanings emerged indirectly in a wide range of contexts. In quite straightforward terms, for example, concerns raised about the slow pace of Nigerianization of public and private sectors or regarding the behaviour of politicians in the new regional and national legislatures clearly articulated elements of competing visions of freedom in an independent Nigeria. Such ideas emerged as well in the perceptions of national sovereignty that surfaced amid the excitement of the 1956 Royal Tour of Queen Elizabeth and Prince Philip as well the reaction to patronizing external characterizations of Nigerian culture and society. Such responses underscore the importance of prevailing notions of Nigerian modernity expressed in popular culture and rooted both in local tradition and “as up-to-date as Piccadilly Circus.” The brief flap over Moral Rearmament’s effort to shoot a film in Nigeria based on its widely-produced play, “Freedom,” got at an issue that ran through each of the aspects of freedom, the tension between the individual (in Moral Rearmament terms the power of personal commitment and faith) and collective action.
Dieser Aufsatz basiert sich auf die Presse von Lagos und andere zeitgenössische Quellen, um das populäre Verständnis der Bedeutung von Freiheit im Jahrzehnt vor der Unabhängigkeit Nigerias zu untersuchen. In einer Zeit, die sowohl von enormem Optimismus als auch von erheblicher Angst geprägt war, kämpfte die städtische Bevölkerung Nigerias mit der Aussicht auf eine neue Ordnung, die der politische Aktivist und Kommentator Magnus Williams 1952 als „unerschöpfliche Errungenschaften der Freiheit“ bezeichnete. Obwohl abstrakte politische Ideen nur selten direkt diskutiert wurden, tauchte das Thema der Bedeutung von Freiheit in den unterschiedlichsten Kontexten indirekt auf. In ganz einfachen Worten brachten beispielsweise Bedenken hinsichtlich des langsamen Tempos der Nigerianisierung des öffentlichen und privaten Sektors oder hinsichtlich des Verhaltens von Politikern in den neuen regionalen und nationalen Gesetzgebungen deutlich Elemente konkurrierender Visionen von Freiheit in einem unabhängigen Nigeria zum Ausdruck. Solche Ideen tauchten auch in der Wahrnehmung der nationalen Souveränität auf, die inmitten der Aufregung um die königliche Reise von Königin Elizabeth und Prinz Philip im Jahr 1956 sowie in der Reaktion auf herablassende externe Charakterisierungen der nigerianischen Kultur und Gesellschaft zum Vorschein kam. Solche Reaktionen unterstreichen die Bedeutung der vorherrschenden Vorstellungen der nigerianischen Moderne, die in der Populärkultur zum Ausdruck kommen und sowohl in der lokalen Tradition verwurzelt als auch „so aktuell wie der Piccadilly Circus“ sind. Die kurze Aufregung über die Bemühungen von Moral Rearmament, in Nigeria einen Film auf der Grundlage seines vielproduzierten Theaterstücks „Freedom“ zu drehen, ging auf ein Thema ein, das sich durch alle Aspekte der Freiheit zog, die Spannung zwischen dem Individuum (in Moral Rearmamentvokabular die Kraft des persönlichen Engagements und des Glaubens) und kollektives Handeln.
Dmitri van den Bersselaar What Did African Employees of European Enterprises Expect from Independence? UAC Workers in Ghana and Nigeria, pp. 315–330This article explores what insights company records of the United Africa Company (UAC) can provide in the expectations that West African employees of European-owned enterprises had of independence. In the years before the achievement of flag independence, tens of thousands of African workers were employed by European enterprises on all levels from manual labour to mid-level management. What would independence mean for their jobs? Would it lead to rapid promotions as Africanisation policies were expected to result in more African managers? Or would the potential for nationalisation or a forced retreat from former colonies endanger their job security? Studies of the responses of European business to decolonisation have looked at political and business strategies, business planning and investment decisions, but much less is known about the expectations of ordinary employees. This article suggests that their expectations were linked to promotion and material improvements, more than abstract ideas about freedom. It also finds that already before the coming of flag independence, fears for unemployment and discrimination on grounds of regional belonging clouded expectations of independence.
In diesem Artikel wird untersucht, welche Einblicke Unternehmensunterlagen der United Africa Company (UAC) geben können in die Erwartungen, die westafrikanische Mitarbeiter europäischer Unternehmen an die Unabhängigkeit hatten. In den Jahren vor der Erlangung der Flaggenunabhängigkeit waren Zehntausende afrikanischer Arbeitnehmer auf allen Ebenen, von der Handarbeit bis zur mittleren Führungsebene, in europäischen Unternehmen beschäftigt. Was würde Unabhängigkeit für ihre Arbeit bedeuten? Würde es zu schnellen Beförderungen führen, da von der Afrikanisierungspolitik erwartet wurde, dass sie mehr afrikanische Manager hervorbringen würde? Oder würde die Möglichkeit einer Verstaatlichung oder eines erzwungenen Rückzugs aus ehemaligen Kolonien ihre Arbeitsplatzsicherheit gefährden? Studien zu den Reaktionen europäischer Unternehmen auf die Dekolonisierung haben sich mit politischen und geschäftlichen Strategien, Geschäftsplanung und Investitionsentscheidungen befasst. Über die Erwartungen normaler Arbeitnehmer ist jedoch viel weniger bekannt. Dieser Artikel legt nahe, dass ihre Erwartungen eher mit Beförderung und materiellen Verbesserungen als mit abstrakten Vorstellungen von Freiheit verbunden waren. Es wird außerdem festgestellt, dass bereits vor der Flaggenunabhängigkeit die Angst vor Arbeitslosigkeit und Diskriminierung aufgrund der regionalen Zugehörigkeit die Erwartungen an die Unabhängigkeit trübte.
Christi van der Westhuizen Everyday Interpretations of African Independence: A Discussion, pp. 331–337
Literaturbericht | Review ArticleFrank Schumacher Where in the World Is America? A Review Essay, pp. 338–345
Rezensionen | Reviews
Constanze Blum Joost Fontein: The Politics of the Dead in Zimbabwe, 2000–2020: Bones, Rumours and Spirits, Woodbridge, Suffolk/Rochester, NY 2022, pp. 346–348
Poorvi Bellur Heather Streets-Salter / Erez Manela (eds.): The Anticolonial Transnational: Imaginaries, Mobilities, and Networks in the Struggle Against Empire (Global and International History), Cambridge 2023, pp. 349–352
Andreas Bieler Immanuel Ness: Organizing Insurgency: Workers Movements in the Global South, London 2021, pp. 352–355
Timm Schönfelder Dietmar Müller: Bodeneigentum und Nation. Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich 1918–1948, Göttingen 2020, pp. 355–357
Helmut Goerlich Benjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948, München 2022, pp. 358–361
Jörg Arnold Sebastian Voigt (ed.), Since the Boom: Continuity and Change in the Western Industrialised World after 1970 (= German and European Studies, 36), Toronto / Buffalo / London 2021, pp. 361–364
Matthias Middell Konrad Lawson / Riccardo Bavaj / Bernhard Struck (eds.): A Guide to Spatial History: Areas, Aspects, and Avenues of Research, Abingdon / New York 2022, pp. 364–367
Autorinnen und Autoren | Authors, pp. 368–369