test Comparativ 19 (2009), 5 | Connections

Comparativ 19 (2009), 5

Title 
Comparativ 19 (2009), 5
Other title information 
Bilder der ‚eigenen‘ Geschichte im Spiegel des kolonialen ‚Anderen‘ – Transnationale Perspektiven um 1900

Editor(s)
Herausgeben im Auftrag der Karl-Lamprecht-Gesellschaft e.V./ European Network in Universal and Global History von Prof. Dr. Matthias Middell (Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig) und Prof. Dr. Hannes Siegrist (Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig)
Published on
Frequency 
Erscheint fünfmal jährlich (mit einem Doppelheft) im Umfang von je ~140 Seiten.
ISBN
978-3-86583-469-0
Extent
161 S.
Price
Einzelheft EUR 12,00; Jahresabonnement EUR 50,00

 

Kontakt

Organization name
Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung
Country
Germany
c/o
Comparativ Universität Leipzig Leipzig Research Centre Global Dynamics IPF 348001 Ritterstrasse 24 04109 Leipzig GERMANY e-mail: comparativ@uni-leipzig.de
By
Middell, Matthias

Bilder der ‚eigenen‘ Geschichte im Spiegel des kolonialen ‚Anderen‘ – Transnationale Perspektiven um 1900.

Herausgegeben von Claudia Bruns

Table of contents

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze:

Claudia Bruns
Bilder der ‚eigenen‘ Geschichte im Spiegel des kolonialen ‚Anderen‘ –
Transnationale Perspektiven um 1900. Einleitung, S. 7

Claudia Bruns
Wilhelminische Bürger und „germanische Arier“ im Spiegel des „Primitiven“ – Ambivalenzen einer Mimikry an die kolonialen ‚Anderen‘, S. 15

Kerstin S. Jobst
Über den russischen Südländer – Zur Funktion der Krim als russischer Süden und des južanin (Südländers) im russischen Krim-Diskurs des Zarenreichs, S. 34

Thoralf Klein
Weltgeschichte, Heilsgeschichte – Umwälzungen in China als Folie
missionarischer Geschichtskonstruktionen, 1900–1912, S. 50

Frank Schumacher
Das Imperium als historischer Auftrag – Geschichtsbilder auf der
Weltausstellung von St. Louis, 1904, S. 66

Brigitta Kuster
„If the images of the present don’t change, then change the images of the past“ – Zur Exposition Coloniale Internationale, Paris 1931, S. 85
Dirk van Laak
„Auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs“ – Zur europäischen Ideologie der „Erschließung“, S. 104

Forum:

Stefan Troebst
Zwischen „Erinnerungen“ und „dem Vergessen“. Ernest Renan Reloaded, S. 127

Buchbesprechungen:

Kenneth F. Kiple: A Movable Feast. Ten Millennia of Food Globalization, New York 2007 (Jeffrey M. Pilcher), S. 140

Daniel Maul: Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation.
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940–1970, Essen 2007 (Isabella Löhr) S. 142

Warwick Anderson: The Cultivation of Whiteness. Science, Health, and Racial Destiny in Australia, Durham 2006 (Mandy Kretzschmar), S. 144

Enrico Dal Lago / Constantina Katsari (Hrsg.): Slave Systems Ancient and Modern, Cambridge 2008 (Seymour Drescher), S. 147

Jochen Meissner / Ulrich Mücke/Klaus Weber: Schwarzes Amerika. Eine Geschichte der Sklaverei, München 2008 (Nikolaus Böttcher), S. 151

Sabine Haustein: Vom Mangel zum Massenkonsum. Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich 1945–1970, Frankfurt a. M. 2007 (Tanja Anette Glootz), S. 154

Mariana Hausleitner / Harald Roth (Hrsg.): Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München 2007 (Andreas Schulz), S. 157

Autorinnen und Autoren, S. 160

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
07.07.2010
Classification
Regional Classification
Additional Informations
rda_languageOfExpression_z6ann
Holdings 0940-3566